• Seite:
  • 1

THEMA:

Lange Warmlaufphase.. 09 Dez 2004 14:17 #13992

Wie lange brauchen Eure XBärchen bei den derzeitigen Temperaturen, bis sie sauber im Standgas tuckern? Meiner springt zwar gut auf den zweiten Kick an, nimmt mit gezogenem Choke (voll auf) die ersten zwei Kilometer auch gut Gas an, wenn ich aber zurückregel, geht mir die Mühle mit teilweise gezogenem oder eingeschobenen Choke an der Ampel wieder aus und nimmt sehr schlecht Gas an...ich brauche circa 10-12 Kilometer, bis sie dann endlich nicht mehr ausgeht und auch spontan Leistung da ist, wenn ich sie brauche...ist das normal?? Oder wie sieht es bei euch aus?

Gruß
eric

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Lange Warmlaufphase.. 09 Dez 2004 14:40 #13994

  • Manfred Radtke
  • Manfred Radtkes Avatar
Hi Eric,
bei mir sieht es eigentlich genauso aus. Ich habe mich damit abgefunden und lasse den Choke halt länger betätigt, wobei der Choke bei mir nicht voll aufgezogen wird beim Start und während der Fahrt, ich schätze mal das der Choke zu 1/3 auf ist.

Gruß Manfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Lange Warmlaufphase.. 09 Dez 2004 15:45 #13995

Hi.
guck mal nach was Du für ne Kerze drinne hast. Bei kaltem Wetter ist die NKG -DPR8EA-9 besser. Wenn's heiß ist und die Autobahn ruft fahr ich NKG-DPR9EA-9. Übrigens: Neue Kerze wirkt manchmal Wunder.

BubBubBub

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Lange Warmlaufphase.. 10 Dez 2004 12:22 #14001

  • martin
  • martins Avatar
man kann auch die LGRS (leerlaufgemischregulierschraube) ein klein wenig herausdrehen (ca. 1/2 umdrehung) , das sollte man sich aber merken, um bei wärmerer witterung den vorherigen zustand einstellen zu können.

zur kerze: da der traktor eine kondensatorzündung hat, ist er recht unempfindlich ggü. einem höheren wärmewert. bis jetzt fahre ich sogar mit D10ES (oder EA) herum (..?) - bisher ohne probleme.
ich habe allerdings den elektrodenabstand auf rd. 1,4mm gebracht, damit läuft der motor auch mit mageren gemisch sehr gut.
nachteil : die anwerfdrehzahl ist jetzt für den e-starter zu hoch , jetzt geht nur noch der kicker. dafür läuftder motor aber mit weniger als 1000 U/min im leerlauf schön rund

mfg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Lange Warmlaufphase.. 10 Dez 2004 12:42 #14002

  • martin
  • martins Avatar
korrektur bzgl. LGRS : probiere es erst einmal mit nur einer viertel umdr.
wenn man zu weit herausdreht, dann kann es passieren, daß der motor zwar kalt gut läuft, aber bei zunehmender erwärmung schlechter.

mfg, zum II.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Lange Warmlaufphase.. 10 Dez 2004 13:02 #14004

  • Bärentöter
  • Bärentöters Avatar
Bedingt durch das alter unserer Fahrzeuge, kann auch ein neuer Zündkerzenstecker mit neuem Zündkabel eine durchaus sinnvolle Investition sein.


Gruß vom

Bärentöter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.309 Sekunden
Powered by Kunena Forum