• Seite:
  • 1

THEMA:

welches Öl im Winter 24 Nov 2004 22:06 #13866

  • Peter
  • Peters Avatar Autor
An alle Kaltduscher und WInterfahrer - welches Öl nehmt ihr übern Winter ?
Meine XBR steht im Freien unter Dach und kommt nicht aus ner warmen Garage - ist es ratsam, den Motor einige Minuten warmlaufen zu lassen oder ist es für die Lagerstellen im Motor besser, wenn er sobald er Gas annimmt schon gefahren wird ? Danke für alle eisigen Tipps für meinen Eisbär - Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welches Öl im Winter 25 Nov 2004 10:53 #13869

  • martin
  • martins Avatar Autor
hallo peter,
deine frage provoziert einen glaubenskrieg...

die vorgeschiebene ölsorte 10w-40 ist für hiesige winter ausreichend

ich nehme sogar 15w-40 ... bei frost tritt sich der motor zwar etwas schwerer an, aber er kommt sofort.
hinw.: 15w heißt ja , daß die käteprüftemp. -15grd.C beträgt, die "max. grenzpumptemp" beträgt -20grd.C ... da steige ich nicht mehr aufs motorrad.
zum leichteren antreten/e-starten kann man aber auch auf 5w40, 5w-50(z.B. polo) o.ä. wechseln

s.a.:http://www.castrol.de/schmierstoffe/images/grafik_21_3.gif

meine meinung zum warmfahren: sofort losfahren mit geringer last und drehzahl, dann langsam steigern (ich wohne in einer tempo30-zone , da geht das ganz gut)

gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welches Öl im Winter 25 Nov 2004 11:14 #13870

Tach auch,

also ich hab' meine XBR im Winter noch nie abgemeldet (Auch da gibt es schöne Tage und der Neid in den Augen der Saisonkennzeichenfahrer ist Balsam für die unterkühlte Seele)
Ich hab immer normales 10W40 drin - Sommer wie Winter.

Warmlaufenlassen im Standgas bringt Ärger mit dem Nachbarn - ist ausserdem verboten (wg. Abgas) und schadet dem Motor, wg. evtl vorhandenem Kondenswasser.

Deshalb :
1. Warm anziehen
2. Motor starten
3. Sofort losfahren und im sogenannten mittleren Drehzahlbereich bewegen.

mit frostigem Bub Bub Bub Brrrrrrr ...

Harald

It's higher to be a Bayer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Welches Öl im Winter 25 Nov 2004 11:30 #13871

  • Helmut
  • Helmuts Avatar Autor
Im Sommer wie im Winter hab ich im Wingmobil inmer das drin, was der Soichiro empfiehlt: Mineralisches 10W-40 Motoröl.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welches Öl im Winter 25 Nov 2004 13:42 #13873

  • Harri
  • Harris Avatar Autor
Diese Seitenhiebe gegen die Saisonkennzeichenfahrer verstehe ich nicht ganz. Also ich fahre S-Kennzeichen und das Anspringen bei Temperaturen unter -5 ist nach meinen Erfahrungen eher davon abhängig ob das Ding mehrere Tage nicht bewegt wurde. Und wenn ich faul bin und keine Lust habe, schon eingemummelt zu kicken, nehme ich auch zum ersten Kaltstart des Tages Fremdstart von der Autobatterie die aus anderen Gründen immer bereit steht. Ansonsten normales Öl, keine Faxen und sowie das Ding gerade rundläuft ab damit und die ersten Km nicht nach unten und nicht nach oben quälen. Standgaslauf verlängert nur unötig die Warmlaufphase.
Gruß Harri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welches Öl im Winter 25 Nov 2004 14:21 #13874

  • zottel39
  • zottel39s Avatar
ich fahre ganzjährig 10 W40 (mineralöl),keine startprobleme,allgemein bekannt-nich warmlaufen lassen sondern warm fahren ;-)

zu den s-kennzeichenfahrern sach ich jetzt mal nüscht *gg*

bubub
andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welches Öl im Winter 25 Nov 2004 18:18 #13878

  • soulman
  • soulmans Avatar Autor
Was ist gegen Saisonkennzeichen einzuwenden, außer, dass sie größer sind?
Ist doch ne geniale Sache! Eine hab ich für's ganze Jahr, die andern haben im Winter Ruhe. Da spare ich schon einiges. Geiz ist geil!!!
Ansonsten, wie schon gesagt, 10W40 und nach ~ einer Minute losfahren.

Gruß Soulie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welches Öl im Winter 25 Nov 2004 21:31 #13881

sparen mit saisonkennzeichen? darf man fragen wieviel? ich zahle für meine 27ps kiste 45 euronen im jahr, da spart man nicht viel!
meine 400er hat auch ein saisonkennzeichen, aber das ist auch nix für kalt, hat mehr ps und ich hab' ja noch andere moppeds. die ist im winter noch unnötiger, wie sie im sommer schon ist.
gruss
choice
achso hier ging's ja um öl: 10w40 immer! und immer günstiges und immer bei 3000km wechseln und immer den filter und immer nach dem winter nochmal wegen der vielen kaltstarts. immer nie laufen lassen, sondern immer gleich fahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welches Öl im Winter 25 Nov 2004 21:56 #13883

  • Peter
  • Peters Avatar Autor
Danke-danke-danke - dann passt ja alles - 10W40 wie das Credo der Beiträge hab ich ja drin - Saisonkennzeichen hab ich leider keins zu bieten - die xbr ist diejenige, die dran glauben muss mich durch die Kälte zu bewegen - der Rest von den Babys namentlich 500 und 750 four ist abgemeldet und trockengelegt; die Auspuffanlagen vertragen das Salz nicht so gut - und immer schön den Vorderreifen auf die Strasse bevor die Kurve kommt ! - Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welches Öl im Winter 26 Nov 2004 11:18 #13889

  • zottel39
  • zottel39s Avatar
könnte ja noch was zum kennzeichen sagen,aber es ging hier ja nur um's öl ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welches Öl im Winter 26 Nov 2004 13:21 #13890

Nur mal kurz :

Ich wollte hier keine Diskussion über das Für und Wider von Saisonkennzeichen lostreten.
Saisonkennzeichenfahrer war auch nicht abwertend gemeint.
Das muss jeder für sich entscheiden.

Ich geh' da einfach von mir aus, wenn ich mir vorstelle ...

Ich steh an einem sonnigen Wintertag mit meinem Auto an einer Ampel und neben mir hält ein Moppedfahrer.
Da krieg' ich natürlich selber Lust, das Mopped aus der Garage zu holen.
Ich würde mich wahrscheinlich totärgern, wenn ich nur wegen ein paar kleinen, zusätzlichen Zahlen auf dem Kennzeichen nicht dürfte.
(Ich hab' ja auch nur die XBR und kein zusätzliches Wintermopped.)

Also frostige Grüße an die, die dürfen und möglichst kurze Wintermonate für die, die noch warten müssen.

Bub Bub Bub

Harald
It's higher to be a Bayer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welches Öl im Winter 26 Nov 2004 21:27 #13893

Nachdem ich über einen Wintertrip mit dem XBR Gespann nachdenke hat jemand von den ganz harten schon mal Probs mit Vergaservereisung bei XBR gehabt?

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welches Öl im Winter 26 Nov 2004 23:20 #13894

  • zottel39
  • zottel39s Avatar
Moin Johannes
Vereisung im Vergaser kenne ich von meinen diversen Fahrzeugen die ich bis lang hatte nicht.Lediglich schwergängige Züge oder Wellen was auf mangelnde Wartung zurück zu führen war.

Gruss und Bub Bub
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welches Öl im Winter 27 Nov 2004 09:59 #13896

  • soulman
  • soulmans Avatar Autor
Na, ich kenne das schon. Damals bei meiner ersten. Der guten 125er KYMCO. Der Motor hatte zu wenig Wärme produziert. Das ging dann ganz fix, so unter 5 Grad, wenn's dann noch relativ feucht war, dann lief sie nicht mehr als 50. In der (Suzuki)-Werkstatt unterwegs sagte man mir dann, höher drehen.
Aber die XBR produziert sicher erheblich mehr Abwärme, so dass die Vereisung, wenn überhaupt, erst bei erheblich niedrigeren Temperaturen einsetzt.
Das KYMCO-Motörchen hatte aber einen Riesenvorteil: Die Maschine brauchte nur etwas über zwei Liter Normal auf 100 Kilometer. Ohne Flachs!

Gruß Soulie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welches Öl im Winter 28 Nov 2004 18:07 #13907

Hallo Soulie,

Johannes fragte eindeutig nach Vergaservereisung bei einer Honda XBR 500 oder auch PC 15 !


Und Abwärme des Motors hat aber nun überhaupt gar nix mir Vergaservereisung zu tun !

Und das deine KYMCO 2 Liter verbraucht hat ist wirklich richtig toll, ich würde vorschlagen wieder eine kaufen, Hondas verkaufen KYMCO Forum eröffnet, und ab gehts !


bub blub brum brommmmmmmmmmmmmm

sowas

Ralf



Nachricht bearbeitet (11-28-04 18:13)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welches Öl im Winter 28 Nov 2004 18:48 #13908

@Jo:
Da ich ja den ganzen Winter fahre, kann ich dir sagen,dass ich mit XBR oder Ural nie Probleme hatte.

Gruß Acky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welches Öl im Winter 29 Nov 2004 23:40 #13936

du hattest mit der ural nie probleme? wo ist das baby jetzt? ;-)
gruss
choice
ps. mancher wünscht jetzt bestimmt, dass meine windows probleme nicht beseitigt wären.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welches Öl im Winter 30 Nov 2004 12:31 #13946

Hab ich weiter richtung Süden (Freiburg) verkauft!
Bereue aber schon und bin am überlegen, ob ich mir nicht wieder eine kaufen soll.

Gruß Acky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.474 Sekunden
Powered by Kunena Forum