• Seite:
  • 1

THEMA:

Bowdenzüge 13 Okt 2004 10:48 #13236

Hallo,

gerade eben ist mir dummerweise der Kupplungszug gerissen. In München, Mittlerer Ring, im Berufsverkehr nicht ganz so lustig. Hab mich im 3. Gang noch bis Garching retten können, jetzt will mir ein freundlicher KFZ u. Moped-Teile Händler im Laufe des Tages einen anderen Innenzug einsetzen.

Ich wollte mir die Züge im Winter sowieso mal genauer anschauen, um vorher zu wissen, woran ich bin: Gibt es die Züge noch komplett oder muss ich hoffen, dass die Ummantelungen ok sind und Standardzüge reinpfriemeln?

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bowdenzüge 13 Okt 2004 14:56 #13239

Ich glaube es gibt so ziemlich alles noch, außer Auspuffanlagen. Sollte kein Problem sein. Im Winter mal die Bowdenzüge mit WD40 oder so was fluten.

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bowdenzüge 13 Okt 2004 18:18 #13252

und vorallem den fehler suchen. ist wahrscheinlich am zylinder angestanden und hat die aussenhülle weggeschabt. dann läuft halt wasser rein und der mist begint. honda-züge sind ungeheuerlich zuverlässig!
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bowdenzüge 13 Okt 2004 20:26 #13254

  • Johannes Faget
  • Johannes Fagets Avatar
choice schrieb:

> und vorallem den fehler suchen. ist wahrscheinlich am zylinder
> angestanden und hat die aussenhülle weggeschabt. dann läuft
> halt wasser rein und der mist begint. honda-züge sind
> ungeheuerlich zuverlässig!

Nö, der Zug hat inzwischen eine neue Seele bekommen, die Hülle ist in Ordnung. Abgerissen ist der alte direkt hinter dem Nippel am Kupplungshebel, ich behaupte jetzt mal, dass ist normaler Verschleiß in Kombination mit unzureichender Schmierung (hab die Maschine doch erst seit ein paar Wochen und wollte jetzt erstmal fahren und sie im Winter gründlich warten).
Jedenfalls flutschen jetzt auch die Gänge noch mal deutlich besser rein, anscheinend war der alte Zug schon immer etwas marod und hat sich quergestellt.

Etwas anderes fällt mir grad noch ein. Ich bin letztlich später am Abend noch mit ausgeschaltetem Motor die letzten Meter nach Hause gerollt. Dabei bemerkte ich ein rhytmisches Klacken, das sich dann beim Abbremsen auch auf den Fußbremshebel übertragen hat. Solange der Motor läuft kann ich das nicht nachvollziehen. Ist etwa ein Kettenglied fest?

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bowdenzüge 13 Okt 2004 22:18 #13255

War/Ist das ein gelöteter Bowdenzug oder einer mit Schraubnippel?
Die geschraubten haben meines Erachtens den Teufel gesehen:

dolecek.myphorum.de/XBR/read.php?f=1&i=1...&t=12588#reply_12596
(Leider gab's keine reichhaltigen Antworten - also musste ich mich selbst 'versorgen')


Kann sein, dass sich nur ein einziger der gewickelten Drähte verschlissen, gelöst und in den Zug verwutzelt hat und schon ... ist die Kacke am Dampfen.

Schau mal nach einem gebrauchten guten Zug aus.


Einen hab ich gefunden, allerdings neu und für 15 Taler:

www.bike-teile.de/index.php?seite=einzel&teilid=131841


Gruß, Bubb Bubb Bubb (aber unter 10°C leider kein Patsch mehr :-((( )



BTW: Aus München, Hans????
Lass uns mal 'beschnuppern'!



Nachricht bearbeitet (10-13-04 22:22)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bowdenzüge 13 Okt 2004 23:35 #13260

da soll noch einer durchblicken: johannes nennt sich hans, weil johannes schon belegt war!
also: hallo johannes! normal reissen die züge nicht!
wenn der zug hart geht, kannst du trotzdem die kupplung ausrücken, theoretisch ist, solange du langsam schaltest, kein unterschied!
@bleibxund: in der beschreibung steht aber schon gebraucht und net neu!
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bowdenzüge 14 Okt 2004 08:09 #13265

  • Lars
  • Larss Avatar
Moin Moin,

wenn der Bowdenzug direkt am Nippel des Kupplungshebels abgerissen ist, heißt das, das der Nippel sich nicht rigtig bewegen konnte. Ich schmier den nippel und den Kupplungshebel regelmäßig mit ordentlich Fett ein, so er sich immer gut bewegen kann. Seitdem nie mehr Probleme gehabt.

Gruß Lars

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bowdenzüge 14 Okt 2004 10:15 #13267

Hallo zusammen

@bleibxund:
Der Zug war motorseitig mit gelötetem und am Hebel mit geschraubten Nippel. Genauso hab ich das jetzt wieder drin, funktioniert prima (stammt zwar von einem Fahradhändler, keine Ahnung wozu die 2mm dicke Seelen brauchen, erfüllt aber seinen Zweck).
Ich stamme eigentlich aus Tirschenreuth in der Obpf., arbeite aber in Garching und wohne in München Harlaching (dann kann ich jeden Tag 2 mal 30Km XBR fahren, über die Autobahn sogar 50). Gegen eine Beschnupperung gibt es nichts einzuwenden, solltest du diese aber inkl. einer Ausfahrt planen, müsste es noch diesen Monat passieren (hab da so ein blödes 03/10 auf dem Nummernschild stehen). Meine Mailadresse hab ich ja angegeben.
Der Zug für 15€ ist wie choice schon sagte gebraucht, da frag ich dann lieber erst mal beim Händler nach. Diesen Monat wird mir mein Fahradersatzteil schon noch halten.

@choice:
Ich werde eigentlich seit ich denken kann schon immer Hans gerufen. Die unterschiedlichen Absendernamen ergeben sich daraus, dass ich von verschiedenen Rechnern aus poste und dann nicht mehr weiss, was ich am anderen Rechner eingetragen habe. Ich bin aber zuversichtlich, dass ihr auch weiterhin das WhoIsWho durchschaut. Schalten konnte ich trotz hartem Zug schon noch, aber ich denke, dass sich der Zug schon vor dem endgültigem Aus durch Reissen einiger Drähte etwas verlängert hat und dadurch nicht mehr ganz ausgekuppelt wurde, weswegen die Gänge etwas schwerer einzulegen waren.

@Lars:
Auf den Nippel wirkt doch nur die Zugkraft aus einer Richtung. Wieso sollte er sich also bewegen müssen? Aber ich nehme den Tip trotzdem an, etwas Schmiere hat noch nirgends geschadet (abgesehen vielleicht von den Bremsbelägen).

Hat vielleicht noch jemand eine Idee woher das vorher beschriebene Klackern stammen könnte?

Ansonsten Danke für die Tipps und Gruß.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bowdenzüge 14 Okt 2004 13:06 #13269

  • Salamander
  • Salamanders Avatar
@Hans Wenn das ein reiner Fahrradhändler war, brauchte er den Zug wohl nicht unbedingt, konnte ihn aber besorgen. Das sollte auch jeder andere Fahrradhändler können - wenn er denn will. In den Großhändlerkatalogen gibts meist auch Moped-Teile (Im Sinne der früheren FS-Klasse IV und V) Eine ergiebige Quelle für Kleinteile aller Art, auch für "moppeds" ;-) Mit dem Aufkommen von Fahrraddiskountern, Geil-&Blödmärkten nimmt der Anteil der Händler leider immer mehr ab, die sich mit sonem Kleinkram noch beschäftigen.

Der Einwand von Lars war schon berechtigt: der Hebel beschreibt ja eine Kreisbahn und so ist der Nippel auch seitlichen Kräften ausgesetzt. Meist ist an dieser Stelle der Nippel mit einer Messing- oder Kunststoff-Hülse unterlegt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bowdenzüge 14 Okt 2004 18:48 #13277

dem kommentar von lars und salamander ist zu vertrauen!
ich war nur verwundert, weil ich doch alle johannesen hier kenne, aber keinen hans!
tirschenreuth? da hat der sigi schrems seinen laden und der ist früher mal mit mir im dreckigen kreis gefahren (der daniel r hat mich angesteckt!).
ich hatte mal ne shimano-bremse mit extrem dicken zügen, das war anfang der 90er bei mtbs standard.
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bowdenzüge 14 Okt 2004 20:17 #13282

> dem kommentar von lars und salamander ist zu vertrauen!
Schon befolgt, kräftig was aus der Tube draufgeschmiert.

> ich war nur verwundert, weil ich doch alle johannesen hier
> kenne, aber keinen hans!
Bin ich wohl dann der erste, dass ist ja mal toll. Normalerweise ist der Name als Forumsnick immer schon vergeben.

> tirschenreuth? da hat der sigi schrems seinen laden und der ist
> früher mal mit mir im dreckigen kreis gefahren (der daniel r
> hat mich angesteckt!).
Hatte, soweit ich weiß. Den Laden gibt es zwar noch und der kleine Mann steht auch noch drin, aber der Besitzer hat meines Wissens gewechselt. Allerdings kann man mich nicht unbedingt zu den Stammkunden zählen, da unsere Preisvorstellungen doch zumeist nicht beieinanderlagen (das war aber jetzt eine vorsichtige Formulierung).

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.465 Sekunden
Powered by Kunena Forum