• Seite:
  • 1

THEMA:

Leerlaufeinstellung 03 Sep 2004 19:32 #12826

  • ursus
  • ursuss Avatar Autor
Hallo,

ich hab aus zwei kaputten XBRs eine gemacht.
Am Montag war Vollgutachten und auf dem Weg zurück stieg die Leerlaufdrehzahl immer mehr.
Zum Schluss war sie auf 2500 1/min.
Die EInstellschraube konnte ich ganz zurückdrehen und nur durch den Gasgriff nach vorne drücken ging dir Drehzahl runter.
Gemischregulierschraube steht auf 2,5 Umdrehungen raus und ich weiß nicht mehr weiter.
Nebenluft könnte ein Thema sein, ich habe aber einen neuen Stutzen zwischen Vergaser und Motor und auch eine neue Dichtung am Ansaugstutzen motorseitig.

Wer weiß Rat?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlaufeinstellung 04 Sep 2004 00:02 #12829

Hi,

Chokezug???Verharztes Öl im Gaszug?

BubBubBub

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlaufeinstellung 04 Sep 2004 09:25 #12830

  • ursus
  • ursuss Avatar Autor
HI,

Choke hab ich schon ausgeschlossen ist komplett gängig und OK.
Gaszug hab ich schon ausgehängt. Ich vermute auch, dass ich die Gaszüge nicht richtig einstllen kann.
Wie ist das richtig einzustellen?
WAs muss am Vergaser beachtet werden?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlaufeinstellung 04 Sep 2004 10:50 #12831

  • Ohni
  • Ohnis Avatar Autor
Hallo Ursus.Falschluft kontrolierst du am besten mit Startpilot. Einfach bei warmen Motor Ansaugstutzen und Luftfiltereingang einspruehen.Bei Undichte veraendert sich der Leerlauf. Kontroliere mal deine beiden Zuege auf Gaenigkeit Oel wirkt hier manchmal richtig gut.Gruss OHNI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlaufeinstellung 14 Sep 2004 19:44 #12910

  • ursus
  • ursuss Avatar Autor
Hallo,

danke für die Tips, so ein bißchen Nebenluft ist im Spiel, komisch eigentlich, ich habe doch alle Dichtungen und den Ansaugschlauch zwischen Motor und VErgaser erneuert.
Wie kriege ich das am Besten in den Griff? Ich denke an ausbauen und alles mit Flüssigdichtung (Hylomar, Dirko) abdichten?
Weiterhin hat sie keine Leistung über 3000 1/min. Ich hab noch eine CDI un tausch die Mal. Welche Tips habt ihr noch?

Danke
ursus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlaufeinstellung 15 Sep 2004 21:13 #12924

  • choice
  • choices Avatar Autor
vergaser verharzt!
muss' ins ultraschallbad.
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlaufeinstellung 16 Sep 2004 11:18 #12929

  • martin
  • martins Avatar Autor
bevor man den verg. ausbaut ("ekelschrauben"), sollte man das leerlaufgemisch richtig einregulieren.
s.a. choice's anleitung:
dolecek.myphorum.de/XBR/read.php?f=1&i=8492&t=8301#reply_8492
das ist besser als pauschal x,5 umdrehungen auf und so.

"..Die EInstellschraube konnte ich ganz zurückdrehen und nur durch den Gasgriff nach vorne drücken ging dir Drehzahl runter. .."
-> ist die drosselklappenwelle feigängig?
oder klemmt irgendetwas?

gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlaufeinstellung 16 Sep 2004 16:52 #12939

  • ursus
  • ursuss Avatar Autor
HI,

Vergaser ist im Ultraschallbad gewesen, ich kann ihn ja nochmal reinlegen, wenn ich ihn ausbaue wegen Nebenluft und so.

Wie kriede ich das ganze am Besten dicht (=keine Nebenluft mehr?)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlaufeinstellung 16 Sep 2004 18:04 #12941

Hi,

Hatte auch das Problem nach Motorwechsel. Hört sich so an als ob deine Kleine sich die "extra-Luft" zwischen Stutzen und Vergaser holt. Passt auch zu Deiner Beschreibung, dass das Problem erst auf der Rückfahrt auftrat. (Je wärmer desto Luft)
Ich habe einfach 'ne stinknormale Rohrschelle (wie beim Gartenschlauch, nur grösser) drumgemacht. Kosten:1,35€... Zeit 5 Minuten.
Bei mir war dann Ruhe. Kein Vergasergefummel und als einziges Werkzeug Schraubenzieher.
Die Dichtung in der Zwischenplatte (Stutzen-Zyl.kopf) hast Du ja schon erneuert?

BubBubBub

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlaufeinstellung 06 Okt 2004 18:08 #13137

  • ursus
  • ursuss Avatar Autor
Hi,

ja, Dichtung ist natürlich neu, der ganze Stutzen ist neu. Die Schelle ist auch dran, hilft aber nicht richtig. Ich bau alles aus und seh alles nochmal nach und dichte beim Einbau alles mit Flüssigdichtung ab (Hylomar oder Dirko).

gruß

urs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlaufeinstellung 06 Okt 2004 18:50 #13138

fehlluft ist selten. ich würde am stutzen nicht mit flüssigdichtung arbeiten, denn der geht so schon schwierig raus.
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.319 Sekunden
Powered by Kunena Forum