• Seite:
  • 1

THEMA:

Nadellager / Schwinge 24 Jun 2004 12:14 #11823

  • Thies
  • Thiess Avatar Autor
Tach auch.

Kann mir jemand sagen, wo ich einen Kit zur Umrüstung auf Schwingennadellager (GB 500 Clubman) kaufen kann ?

Angenommen:
- dem ist so
- ein durchschnittlich intelligenter Mitteleuropäer macht den Umbau

Gibts hier irgenwas spezielles zu bedenken, oder muss ich irgendwas umarbeiten (zB. die Schwingenachse), oder ist der Kit quasi "bolt on" ?

Gruss,

Thies.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Nadellager / Schwinge 24 Jun 2004 12:40 #11824

Schaust du unter www.emilschwarz.de
Gruß Axel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Nadellager / Schwinge 24 Jun 2004 13:52 #11825

Ich hatte meinen Satz beim Albert Schottmair bezogen
Einbau war ganz einfach -

Weiss eigentlich jemand, warum man vom Albert nichts mehr hört/liest?

Gruß StefanP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Nadellager / Schwinge 25 Jun 2004 13:11 #11842

  • Wiederholer
  • Wiederholers Avatar Autor
sieh Dir doch erstmal die gleithülse (ich meine damit das gegenstück zu den plastgleitbuchsen) an.
wenn diese i.O. (keine ausbrüche o.ä. insbes. an der hochbelasteten kettenseite) ist, dann kann man sie weiterverwenden und braucht lediglich die plastbuchsen zu
ersetzen.
die abmessungen der plastbuchsen entsprechen der DIN.

als ersatz eignen sich zwei nadelhülsen HK2030 von FAG (Stck. ca. 5,-?!).

mit der kralle eines zwei/dreiarmabziehers und dem schwingenschraubbolzen kann man dann die plastteile austreiben.
die nadelkränze kann man mit karosseriescheiben (außendurchm. 25mm) und einer zum innendurchmesser passenden gewindesstange (z.B. M8) einziehen. (für insges.
ca. 3,-? im baumarkt)
der aufdruck an der lagerschalenflanke muß dabei nach außen weisen, und die lagerschalenaußenseite muß vorher leicht gefettet werden.

die lager werden ca. 4...5mm tief eingezogen.
die plastbuchsen muß man dann noch an den bunden mit 2..3mm überstand absägen und in die enden des lagerrohres der schwinge einsetzen.
mit insges. 13,-? ist das eine sehr preisgünstige und effektive variante!

je nachdem wie groß der verschleiß vorher war, wird in der ersten kurve das fahrverhalten als wesentlich besser empfunden. (eigene erfahrung)

anm. der sitz im lagerrohr der schwinge ist ca. 47mm breit, man kann also auch auf der kettenseite zwei lager HK2020 (die zweite zahl steht für die breite in [mm] -
hier also 20mm) einsetzen. (die zusammen sind etwas belastbarer als ein einzelnes HK2030)
ist aber nicht unbedingt erforderlich, da die tragzahl schon eines einzelnen HK2020 die belastung auf der kettenseite weit übertrifft.


sollte die gleithülse defekt sein: neues teil kaufen oder den kompletten schottmaier-satz

viel erfolg + mfg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Nadellager / Schwinge 25 Jun 2004 13:17 #11843

  • Wiederholer
  • Wiederholers Avatar Autor
Nachsatz: der ekligste Teile ist eigentl. der HiRad/Schwingenaus-/einbau, dazwischen liegt wirkliche schrauberfreude

mfg²

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.377 Sekunden
Powered by Kunena Forum