• Seite:
  • 1

THEMA:

Frage an Robert 17 Jun 2004 09:47 #11667

Hallo Robert,

ich habe mal ne ganz dumme Frage: die 238.000 km, die Du in der Besitzerliste angegeben hast, sind die noch mit dem ersten Motor gefahren? Würde mich mal interessieren, von der Hondaqualität her könnte ich es mir schon vorstellen. Jedenfalls mein vollster Respekt, bububub Vally.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Frage an Robert 17 Jun 2004 10:18 #11668

Das war keine dumme Frage ;-)

Nein, die Motoren hab ich bei guten 100000km getauscht, aber nicht weil es nötig gewesen wäre. Etwas Kompressionsverlust war natürlich da, aber fahren tun sie immer noch, deutlich höhere Leistungen wären also kein Problem. Ich hab mir beim MArt!n bei der Auswahl welcher meiner Motoren für eine Sanierung geeignet ist einiges angeschaut. Natürlich gibt es Verschleiß, Zylinder, Getriebe und Kupplung sind aber sehr langlebig (das Getriebe hatte 230000km gehalten bis der 2.Gang hin war), Schwachpunkte sind eher die Kolbenringe (Rußen, Kompressionsverlust) und der Zylinderkopf (Risse, undichte Ventile, herausfallende Ventilsitze). Aber fahren tut sie immer noch, trotz z.B. Spiel des Pleuelauges, (leichtes) Pitting im Getriebe). Für einen Puristen wie Mart!n, der als Mechaniker natürlich alles ordentlich machen will, heisst dass natürlich, dass man am besten alles in Ordnung bringt. Ab 100000 kann man sich mal Gedanken über eine Sanierung machen. Ein guter Kompressionstest ist hilfreich. Im Prinzip wird aber deutlich, dass trotz des Verschleisses alles sehr robust ist. Es kommt ja auch selten zu Motorschäden und wenn dann von Ölproblemen her, betroffen ist dann meist der Zylinderkopf/Nockenwelle. Aber Getriebe/Zylinder halten wirklich gut. Es wäre mal interessant zu wissen wie lange der XBR-Motor über 100000km fährt, bis er platzt. Ich denke, Ralf Grimm wäre ein Kandidat dafür (der-der-in-100000km-noch-nie-Zündkerze-oder-Öl-gewechselt-hat)

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Frage an Robert 17 Jun 2004 11:19 #11671

  • Soulman
  • Soulmans Avatar
Hallo Robert!

Respekt! So was liest man gern. Aber Ralf Grimm: 100.000 ohne Ölwechsel, ohne Kerzenwechsel? Das gehört doch sicher in den Bereich der fantasy, oder?
Wenn Du am 26. Zeit hast, dann sollten wir uns meine XBR mal gemeinsam anschauen. Ich hoffe, bei ihr ist schon ab und zu mal Öl gewechselt worden!

BubBubBub

Soulie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Frage an Robert 17 Jun 2004 11:52 #11672

  • Peter__mit_XBär
  • Peter__mit_XBärs Avatar
wer Ralf kennt, glaubt seine Angabe! Auf der letzten Alpentour hat er sich vor meiner Nase langgemacht, weil seine Gabel (ohne Öl drin!!!) ihre Radführungsaufgaben verweigert hat. An der Schräglage lags nicht!
Bub bub, Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Frage an Robert 17 Jun 2004 12:07 #11673

Das stimmt schon. Wer ihn kennt, der glaubt es. Er fährt auch ohne Gabelöl, "weil das immer aus den Simmerringen rausölt". Bei der Alpentour war er auf jedem Schotterpass dabei, unglaublich, der Kerl.

Peter, weisst du noch als ihm auf der Ausfahrt beim 2. XBR-Treffen in der Kurve die Kette runtergesprungen ist? Draufgelegt, weitergefahren......

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Frage an Robert 17 Jun 2004 17:26 #11677

  • choice
  • choices Avatar
der grat zwischen genie und wahnsinn wurde schon immer als schmal bezeichnet!
nicht wirklich beeindruckt
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Frage an Robert 17 Jun 2004 17:49 #11678

nun ja, Minimalismus extrem......"wenn sie fährt, is's gut"

...aber was die Standfestigkeit betrifft, das is schon der Hammer.

Auf Gabelöl würde ich allerdings ungern verzichten.....

@Soulman: vielleicht klappt's am 26.

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Frage an Robert 18 Jun 2004 09:23 #11682

  • Thomas Hammer
  • Thomas Hammers Avatar
Zu Ralf:

Vielleicht entsinnt sich noch einer, dass er die vorletzte Alpentour aufgeben mußte, weil seine 15 Jahre alte Bremsflüssigkeit nicht mehr mitspielte.
Unglaublich.

Die Legende lebt.
Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Frage an Robert 18 Jun 2004 10:02 #11683

  • Peter_mit_XBär.
  • Peter_mit_XBär.s Avatar
Aber einer muss sich ja immer opfern, um die Grenzen des Materials zu erloten, sonst wissen wir ja nicht, wann wir die Komponenten tauschen müssen. :-))
Aber erstaunlich find´ ich, dass man mit so einem "Bike" im vorderen Drittel mitfahren kann. Mit 27 PS wohlgemerkt. Aber okay, wenn man keine Bremse hat, wie will man dann vor der Kurve das Tempo rausnehmen?

amüsiert, Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Frage an Robert 18 Jun 2004 10:23 #11685

@Thomas: das Problem war nicht primär die Bremsflüssigkeit, sondern die Dicke der Bremsscheibe. Ich hatte ihm am Vortag noch angeboten, eine alte Scheibe von mir einzubauen, die hätte wenigstens noch 3,5mm gehabt, immer noch besser als seine 3mm. Aus eigener Erfahrung weiss ich (ehem), dass bei 3mm die Scheibe in den Bergen und auch z.T. im Flachen überhaupt nicht mehr abkühlt.
Da musste sogar Ralf aufgeben....war auch besser so.

Das stimmt, mit 27PS so mitzuhalten is kurios, aber je weniger PS man hat, desto gleichmäßiger und harmonischer fährt man. Und das is ja auch Vorraussetzung zum schnell unterwegs sein.

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Frage an Robert 18 Jun 2004 17:27 #11692

Robert, nach der Rechnung müsste man ja mit `ner Sport-Combinette mit 2,9 PS alle abhängen? *gg*


Zum Wundermopped: Naja, gibt Grenzen. Bin da eher Choices Meinung.

bub bub
Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Frage an Robert 18 Jun 2004 18:02 #11694

  • Harri
  • Harris Avatar
Ich denke wenn die Kette runterspringt, muß sie ja eigentlich wieder drauf. Und bei manchen (es sind übrigens immer die Gleichen, und die verlassen sich auch darauf) passiert einfach nicht mehr. Dann halten auch alle gequälten Teile ewig und keiner weiß warum. Vielleicht haben die Teile aber auch eine Seele und verspüren so etwas wie Dankbarkeit, das sie solange draufbleiben dürfen und nicht einfach schnöde ausgetauscht werden. Und ganz realistisch, wofür Gabelöl drauf wenn die Gabel eh nicht mehr dicht ist, dann lohnt es sich doch wirklich nicht mehr Öl aufzufüllen.
Fragen die sicher auch Interessant sind:
Wird beim Nachfüllen auch Altöl oder oder beim Tausch der Bremsflüssigkeit auch gebrauchte Flüssigkeit vewendet?
Würde der Motor nach jahrelanger Enthaltsamkeit überhaupt mit frischem Öl laufen?
Läßt sich die Kerze überhaupt noch lösen?
Gruß Harri
Freue mich bei einem vielleicht mal stattfindenden Treffen auf sicher weitere Geschichten, werde aber weder vor ihm noch hinter ihm her fahren.

Zur Sport Combinette, Fahr erst mal 95 % Deiner eingetragenen Vmax als Durchschnittsgeschwindigkeit auf Dauer.
Aber ohne Spaß, je mehr Leistung man hat, desto mehr Fehlermöglichkeiten hat man und die meisten bremsen dann im Verhältnis auch früher als mit einem langsameren Moped.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Frage an Robert 18 Jun 2004 18:31 #11695

  • Peter_mit_XBär.
  • Peter_mit_XBär.s Avatar
stimmt, Harri, da haste Recht. Direkt hinter ihm fahren birgt auch Risiken. Als sich Ralf vor mir auf die Nase gelegt hat, konnte ich mich entscheiden, ihm direkt über den Hals zu fahren, sein Moped zu zerteilen, oder halt in die Wiese abzubiegen. Ich hab mich dann aus humanitären Gründen für die Wiese entschieden. Und war heilfroh, dort nicht mein Moped wegzuschmeissen. Danach hab ich dann auch mehr Abstand gehalten. Aber wie gesagt, ich hatte nicht damit gerechnet, dass er abschmiert, denn Tempo und Schräglage waren noch durchaus vertretbar. (Wie alt sind eigentlich seine Reifen?) Man muss Ralf aber zu Gute halten, dass er bei kleineren Blessuren nicht pienzig ist. Moped aufheben und weiterfahren hat keine 30 sec. gedauert. Manche Leute haben halt nen verläßlichen Schutzengel. Prinzipiell gebe ich aber Choice recht. So vergammelte Mopeds gehören nicht auf die Strasse. Die Geschichten sind lustig, wenn´s gut gegangen ist und man noch Jahre später drüber lachen kann. Aber irgendwann könnt´s ja auch mal schiefgehen......

Nachdenklich, Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Frage an Robert 20 Jun 2004 23:50 #11725

@Stephan: es gibt bei der Leistung wohl auch eine "kritische Masse"...... :-)

Also ich hab immer das Gefühl, dass ich bei kurvigen Strecken mit der SV immer langsamer bin als mit der SV. Harri hat recht, meist sind die Bremspunkte nicht optimal und stressiger ist es auch.

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Frage an Robert 21 Jun 2004 23:51 #11759

Dummerweise habe ich nicht immer von all dem Schrott unterwegs Fotos gemacht...
Das gäbe so eine richtige Horrorseite in Sachen Fahrsicherheit und Wartung
Da kann ich predigen was ich will....

Kein Gabelöl,
kein Öl,
15 Jahre alte Bremsflüssigkeit,
Bremsscheibe 3mm
Bremsscheibe mit Rissen
Bremsbeläge 1mm - fangen das riechen an wenn man sie nur antippt,
Bremsbolzen absolut festgerostet muß mit dem 2 Kilohammer rausgeschlagen werden....
Hinterrad nicht festgezogen,
Stoßdämpfer oben ohne Mutter (Kommentar die sind eh festgerosted)
Kettenrad mit Sägezähnen ca 2 mm hoch und 2 cm lang auf der Heimfahrt Höhe Mailand (Kommentar: Wenn man die Kette fest spannt und nicht zuviel Gas gibt geht das schon...) So wars...
Kette bis zu 2 cm ungleichmäßig gelängt....
Hinterreifen nach der Tour bis auf weiße Karkasse durchgefahren
Unzählige fehlende Schrauben...

Ich hoffe Ihr habt Euch amüsiert lustig ist es aber nur solange nichts passiert

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Frage an Robert 22 Jun 2004 11:04 #11769

Und wie kriegt er das Ding durch den Tüv? Oder verzichtet er da ebenfalls?
Sorry, aber so was find ich nicht mehr lustig, er ist ja nicht alleine auf der Straße.
Axel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Frage an Robert 22 Jun 2004 11:26 #11771

Ich finds auch nicht so arg lustig.
Man kann ja durchaus kreativ sein beim basteln. Aber insgesamt erwarte ich von anderen leuten dass ihr Geraffel einigermassen sicher ist.
Hm. Mir sind auch schon auf der Autobahm Dachgepäckträger samt Koffern entgegengeflogen kommen - da saß ich aber glücklicherweise im Auto...

Blumendraht und Panzerband
sind des Pfuschers Unterpfand

Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Frage an Robert 22 Jun 2004 22:23 #11795

nein nein das war nicht der Ralf allein da muß ich Ihn in Schutz nehmen...
Einige der Fälle war ich selbst ansonsten sind das Fälle die ich so bei dern Touren gesehen habe.

PS Heute schon mal nach den Bermsen gesehen?

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Frage an Robert 23 Jun 2004 09:32 #11800

Dachte mir schon, einiges kam mir so bekannt vor........

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.350 Sekunden
Powered by Kunena Forum