• Seite:
  • 1

THEMA:

Reifenwechsel & Bremsklötze & TÜV 16 Jun 2004 13:16 #11641

  • Master of Disaster
  • Master of Disasters Avatar Autor
Hallo XBR'ler!

vorne weg: ich bin echt begeistert von der xbr-seite. großes Lob an die Macher der Seite und die, die sie mit den Forumbeiträgen lebendig halten!

Jetzt zum Thema:
1: ich möchte meinen vorderreifen wechseln.
1a: kann ich das selber machen? oder würdet ihr wegen auswuchten und komplexität es lieber dem fachmann überlassen?
1b: ich gehe davon aus, dass der reifen wie beim fahrrad mit ähnlichem werkzeug abgenommenund dementsprechend der neue wieder draufgedrückt werden kann. ist das korrekt?
1c: da es sich um einen schlauchlosen reifen handelt, brauche ich ein dichtmittel, um die pressluft in ihre grenzen zu weisen. wo bekomme ich das zeug her? wie heisst es?
1d: wenn ihr einem schrauberamateur mit durchschnittlichen mopedkenntnissen einen reifenwechsel zutraut, wo bekomme ich günstig reifen her?

2: jut, und nun zum thema bremsklötze: sie schleifen an der bremsscheibe... was kann ich tun? sind etwa die falschen drin? sie sind dicker als die vorgeschriebenen 4 mm und wurden seit knapp 2 jahren nicht gewechselt.

3: ist ein leicht erhöhtes Spiel im Lenkkopflager grund genug für den TÜV'ler die Plakette zu verweigern?

soweit erstmal. danke schon mal für euer interesse. ich bin kürzlich nach mannheim, ludwigshafen gezogen. vielleicht gibts ja ein paar leute in der gegend, mit denen ich mich auch bei gelegenheit live austauschen kann.

alls klar, vielen dank und viele grüße aus dem sonnenverwöhnten baden würtenberg. bis dann,

MoD

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Reifenwechsel & Bremsklötze & TÜV 16 Jun 2004 13:41 #11642

  • Axel
  • Axels Avatar Autor
Schlauchlose Reifen wechseln geht zwar, aber ich würde mir das nicht antun.
Ein Motorrad Reifen hat wesentlich mehr Spannung als ein Fahrrad Reifen. Ohne Montierhebel und Erfahrung ist das kaum zu schaffen. Dichtpaste ist erforderlich und im Zubehör-Handel erhältlich.

Liegen die Bremsen nur leicht an, oder dreht das Rad spürbar schwer?
Als erstes würde ich die Beläge ausbauen und die ganze Bremsanlage säubern, am besten mit Pressluft ausblasen, evtl. sind nur die Kolben etwas schwergängig.
Anschliesend Kolben fetten und Bremsbeläge mit Kupferpaste wieder einbauen.

Ein lockeres Lenkkopflager ist allerdings, und zu recht, ein Grund die Plakette zu verweigern. Du bringst nicht nur dich selber sondern auch andere in Gefahr wenn die Kiste anfängt zu wackeln oder sich aufschaukelt. Schon mal auf der falschen Straßenseite aus der Kurve gekommen??? Hat sich ganz schnell und ist nicht wirklich lustig.

Axel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Reifenwechsel & Bremsklötze & TÜV 16 Jun 2004 15:13 #11644

  • MoD
  • MoDs Avatar Autor
Gut, also Reifen besser vom Fachmann wechseln lassen.
Lenkkopflager einstellen - die Beiträge in den vorherigen Posts ließen mich etwas erschaudern. aber ich hoffe auf bebilderte anleitung im werkstatthandbuch. allerdings ist es wirklich kein allzu hohes Spiel. ein, zwei millimeter, wenn man - das mopped auf dem mittelständer - vorn die gabel anhebend in längstrichtung wackelt.
die bremsbeläge liegen leicht an und das rad lässt sich mit spürbarem widerstand drehen. da hilft also nur die kolben leichtgängiger zu machen?
danke, axel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Reifenwechsel & Bremsklötze & TÜV 16 Jun 2004 15:44 #11646

  • Axel
  • Axels Avatar Autor
Meistens hilfts die Bremsen zu putzen, aber nagle mich nicht mit einer Ferndiagnose fest, es kann auch andere Ursachen haben.
Axel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Reifenwechsel & Bremsklötze & TÜV 16 Jun 2004 16:40 #11648

Noch was zur Bremse:
Gleithülse des Bremssattels nicht vergessen sauberzumachen. Ist _immer_ versifft.
Falls sie zu versifft ist sind eventuell noch welche von der Edelstahl-nachbauaktion übrig? Evtl. johannes kontakten, bzw. erstmal Suchefunktion nutzen.

Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Reifenwechsel & Bremsklötze & TÜV 16 Jun 2004 17:11 #11649

@Axel: "Kolben fetten"?

Du meintest vielleicht die Gleitbuchsen/-hülsen?

mit freundlichem bub bub
Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Reifenwechsel & Bremsklötze & TÜV 16 Jun 2004 17:51 #11650

Master of disaster,

nix für ungut, aber das hört sich nicht sehr überzeugend an.
Aufgrund deiner Fragen würde ich raten, dich an einen Reifenhaus zu wenden. Das bringt nix, das sind keine Fahrradreifen!!! Erstens ginge es nur sehr schwer, zu viel Gewalt tut keinem Reifen gut und von wuchten kann ja dann auch keine Rede sein.

Ein gut gemeinter Tipp: Lass es! bei 100€ für einen Reifen sollten die 15€ für aufziehen und wuchten auch noch drin sein, alles andere ist grober Murks!

Bremse, Lenkkopflager: Finger weg, wenn keine Erfahrung vorhanden! Lass es dir erst von jemand zeigen. Murks daran kann dich um Kopf und Kragen bringen! Gilt auch für die Reifen.

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Reifenwechsel & Bremsklötze & TÜV 16 Jun 2004 18:06 #11651

  • choice
  • choices Avatar Autor
ähm, ich wohne in mannheim.
das sollte alle probleme schnell lösen.
0621/756915
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Reifenwechsel & Bremsklötze & TÜV 16 Jun 2004 19:09 #11656


> ähm, ich wohne in mannheim.
> das sollte alle probleme schnell lösen.

Mein Name ist Wolf, ich löse Probleme :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.383 Sekunden
Powered by Kunena Forum