• Seite:
  • 1

THEMA:

Klappergeräusche 11 Jun 2004 22:31 #11528

  • Bernd
  • Bernds Avatar Autor
Hallo,

ich bin nun auch Besitzer einer Clubman.Was mich beunruhigt sind die
lauten Klappergeräusche ab ca. 5000 upm, darunter läuft der Motor
eigentlich ruhig.Nachdem ich die Ventile ( E 015 A 017) sowie den Vergaser eingestellt habe wurde es immer noch nicht besser.Ich habe soeben den Zylinderkopfdeckel abmontiert und nachgeschaut.Die Nockenwelle sowie
sämmtliche Kipphebel sehen aus wie neu. Es sind weder Laufspuren oder
gar Riefen zu sehen.
Das Motorrad hat 15 T Meilen gelaufen u. ist scheckheftgepflegt.

Sind diese Klappergeräusche etwa normal ??

Kann ich die alte Zylinderkopfdeckeldichtung (Metall) mit neuer Flüssigdichtung
ein zweites Mal verwenden oder muß ich jedes Mal eine neue kaufen.

Gruß Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Klappergeräusche 12 Jun 2004 10:00 #11535

Hallo, hattest Du den ganzen Zylinderkopf herunten? Wenn ja neue Dichtung und ohne Flüssigdichtung..... Beim Einbau des Kettenspanners darauf Achten daß sich die Feder nicht am Gehäuse verhackt (ich nehme einen vorne Krumm gebogenen Flachschraubenzieherum die Feder zu führen)
Der Deckel über der Nockenwelle ist geklebt, Achtung zuviel von dem Kleber kann Ölkanäle verkleben, Kein Dirkol nehmen sondern eine nichtaushärtende Masse...
Darauf achten, daß die beiden Führungshülsen drin sind und der Stift vor dem Nockenwellenlager, Unbedingt das Lager mit der Dichtung nach außen Einbauen offene Seite zur Nockenwelle hin. Warum? Weil das Lager dicht sein muß damit überhaupt Öl in die Nockenwelle kommt...... Vor Zusammenbau überall oderdentlich Öl reinfüllen, ggfalls Kipphebel mit MOS2 Paste einstreichen. Schrauben nicht zu fest anziehen...
Manchmal kommt klappern auch von niedrigem Ölstand:
Einmal um den Block fahren Mopped auf den Seitenständer im 1-2 Min imStandgas laufenlassen Seitendeckel abschrauben Mopped Senkrecht stellen dann erst Motoraus Ölstopfen raus kontrollieren...
Neues Öl/Filter hilft auch, Kein Leichtlauföl nehmen sondern normales (mineralisches oder teilsynthetisches) 20-W40 Markenöl
Steuerkette klappert erst ab 80000 (meine kommt schön langsam)

Ansonsten empfehle ich immer Fahrt mit Ohrenstöpsel das ist besser für den Fahrer und den Motor (dann wird er nämlich nicht so schnell zerlegt...)

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Klappergeräusche 12 Jun 2004 22:26 #11559

  • choice
  • choices Avatar Autor
der ventildeckel ist definitiv nicht geklebt, sondern hat auch eine metalldichtung, die mit gummiartig beschichtet ist. diese kann man vielleicht mit zink-spray wieder aufbereiten, das muss aber nicht klappen.
der xbr/clubby-motor neigt zu klopfenden geräuschen über 5000/min. vielleicht sollte man sich die bewegten massen vor augen halten, dann ist man nicht mehr so empfindlich.
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Klappergeräusche 13 Jun 2004 20:43 #11574

Choice hat Recht, das is normal....und ein Zeichen dass der Motor noch lebt :-P

Wenn's nicht mehr scheppert, stimmt was nicht :-D

Wen's stört, Jo's Tipp beherzigen und Ohrenstöpsel rein.

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Klappergeräusche 21 Sep 2004 19:09 #13000

  • gerd Holst
  • gerd Holsts Avatar Autor
hallo Bernd,

hast Du eine Abhilfe für die Klappergeräusche gefunden, oder hast Du das Rasseln in der zwischenzeit als normale Lebensäußerung des Motors akzeptiert.
Meine rasselt ab 5000 u/min nämlich auch ziemlich stark.

mfG
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Klappergeräusche 21 Sep 2004 20:11 #13003

Hallo Bernd

Meine beiden XBR kappern auch , ich denke aber es sind irgendwelche Schwingungen (Körperschall) , denn bei 6000 rpm währen das 100 obere und 100 untere Totpunkte . Da kann man Spiel nicht mehr als Klappern höhren .
Denke ich jedenfalls !!!

Aber noch was anderes : meine Winter XBR (27 PS , 50000 km ) springt mit Anlasser sofort an , mit Kick gar nicht ???
Hat ev. einer einen Rat ??

SVEN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Klappergeräusche 22 Sep 2004 00:13 #13004

Hi Sven,

klingt sehr ungewöhnlich. Enzige Rat : Geh mal zu die Eisenpumpern in die Muckibude. Bankdrücken geht auch mit mit den Beinen. Bleisandalen sind auch 'ne Möglichkeit.
Zu Bernd: Gewöhn Dich dranne! Hab auch in der ersten Zeit die Flöhe husten hören.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Klappergeräusche 22 Sep 2004 17:48 #13016

  • Bernd
  • Bernds Avatar Autor
Hallo Gerd,

gegen das Klappern habe ich noch nichts gefunden. Ich denke das ist normal.
Ich habe übrigens die alte Ventildeckeldichtung beidseitig sowie Deckel und
Zylinderkopf dünn mit DIRKO HT (rot) bestrichen und wiederverwendet.
Bis jetzt (ca.1000miles) ist alles absolut dicht.

Im Winter möchte ich den Motor ausbauen und neu lackieren.
Kann mir jemand Tips geben ! Vorbereitung des Untergrunds ?
welche hitzebeständige Farbe ( Originalton) ?


mfG
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Klappergeräusche 22 Sep 2004 18:13 #13018

  • herbert
  • herberts Avatar Autor
Also klappern ist normal? Ichhab meine xbr (43000km) zwar erst seit diesem Jahr, klappern habe ich aber nach 4000 km noch nicht gehört. Vielleicht liegt das aber daran, dass ich 100.000km ein MZ-Gespann gefahren bin. Und da redet man von klappern erst, wenn der Auspuff (rentengtengteng) abfällt.
Zuverlässigkeit, Verbrauch.... sind schon toll bei der XBR. (Auch wenn der Seitenwagen fehlt).
Noch eine Frage: muss den Anlsserfreilauf tauschen: welches Gewinde hat der Polrad abzieher?
M 27 x 1,00 wie Polo schreibt, oder M 22 x 1,50 wie mir ein Bekannter mit der Dominator schreibt. Und Dominatorfreilauf passt ja wohl tatsächlich.
Gruß
Herbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Klappergeräusche 23 Sep 2004 23:35 #13034

Zum Klappern:
Aktuell habe ich eine Clubbi in Arbeit die geklappert hat wie kaputter linker Auslasskipphebel. War aber der Kolben.... Seitliches Spiel ca1 mm



Nachricht bearbeitet (09-24-04 23:56)
mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.375 Sekunden
Powered by Kunena Forum