• Seite:
  • 1

THEMA:

Öl im Luftfiltergehäuse 02 Jun 2004 21:11 #11314

Hallo,ich habe seit gestern Probleme mit meiner GB 500.Nachdem ich gestern das Moped angelassen habe und der Motor etwa 10 Minuten gelaufen ist,musste ich heute einen grossen Ölfleck unterhalb des Seitenständers feststellen.Heute habe ich festgestellt, das dieses Öl aus dem Luftfiltergehäuse kommt.
Wieso,weshalb,warum?????
Kann mir bitte jemand eine Erklärung dafür übermitteln??
Danke für jeden Hinweis.
Gruß
Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öl im Luftfiltergehäuse 02 Jun 2004 21:40 #11315

  • choice
  • choices Avatar
deine kurbelgehäuseentlüftung endet im ölfilter, es gibt einen ablassschlauch mit stopfen, den du gelegentlich entleeren solltest. etwas öl im luftfiltergeäuse ist aber normal. man kann das natürlich elegant mit einem entlüftungsfilter von k&n lösen!
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öl im Luftfiltergehäuse 02 Jun 2004 22:45 #11317

  • Harri
  • Harris Avatar
Vielleicht denke ich manchmal etwas schlecht und vermute auch ganz falsch. (Wenn Vermutung nicht zutrifft den Rest wieder vergessen)
Hast du vielleicht den Motor laufen gelassen und auch Öl nachgefüllt?
Wieviel ? (vielleicht etwas viel oder gar viel zu viel; ich meine kann ja sein!)

Dann könntest du vielleicht auch etwas von dem vielleicht zuviel nachgefüllten Öl wieder ablassen, und vielleicht dann auch noch mal schauen wieviel im Luftfilter hängen geblieben ist.
Ach was Luftfilter kann man immer wechseln wenn man nicht weiß wie alt er ist.
Gruß Harri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öl im Luftfiltergehäuse 03 Jun 2004 10:11 #11321

  • Axel
  • Axels Avatar
Etwas Öl im Filtergehäuse ist normal. Wenn richtig viel Öl da drin ist, hast du ganz einfach zuviel reingekippt. Wenn das im Filter landet sei froh, da passiert nicht viel.
Bei mir ists auch mal nicht im Filter rausgekommen sondern alles im Kurbelgehäuse geblieben. - Exodus.
Axel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öl im Luftfiltergehäuse 03 Jun 2004 12:56 #11330

  • Elmar
  • Elmars Avatar
Hallo Dieter,
ich schliess mich Choice an: Wenn der vom Luftfilter abgehende Ablassschlauch, der eher rechts unter Kickstarter wieder nach unten hin rauskommt, schon komplett voll ist, muss das Zeug irgendwo raus. Du hast neben dem Schlauch vom Luftfilterkasten her noch einen. Also ausreichend grosse Schale unter und Stopfen ziehen. Manchmal kommt da ziemlich was raus.
Wenn das regelmässig, insbesondere nach hochtourigen Fahrten, wo im Motor viel Öl lange, schnell & heiss bewegt wird, gemacht wird, bleibt der Luftfilter mit grösserer Wahrscheinlichkeit trocken.
Im Zweifel einfach mal die Schläuche zurückverfolgen. Macht anschaulich schlau.
Grüsse! Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öl im Luftfiltergehäuse 03 Jun 2004 16:26 #11333

Danke Euch. Habe den Tipp mit dem Ablassschlauch befolgt.
Wurde wohl schon länger nicht entleert.
Alles wieder im grünen Bereich.
Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öl im Luftfiltergehäuse 22 Feb 2005 00:26 #14735

Moin, Moin Clubman-Freunde,

habe die Tage beim Prüfen des Ölstandes nach mehreren „glücklosen“ Versuchen festgestellt, dass in meiner Clubman wohl etwas Öl fehlt muss!
Der Ölstab blieb nach der bekannten 3 Minuten an, 3 Minuten warten Prozedur vollkommen trocken.

Alles noch mal nach einiger Zeit wiederholt – wieder trocken!

Kurzerhand habe ich dann einfach auf Nummer sicher 1 Liter Öl reingefüllt und die vorgenannte Prozedur wiederholt – der Ölstand lag danach ungefähr zwischen min und max.

Nun rauf auf die Club und los!

Nach der Rückkehr von der Ausfahrt hatte ich dann auch das Problem mit dem verölten Luftfilter gehabt. Na ja, es tropfte schon heftig aus dem Luftfiltergehäuse raus, beim genaueren inspizieren war es eine Art „Öl-Benzin-Gemisch“.
Das Hinterrad vollgespritzt, Kettenschutz und linker Rahmenzug bis zum Abgassammler runter voll mit Öl – wie nach nem Motorplatzer!

Nun blieb mir nur eins: gesamtes Öl aus dem Ölbehälter und Motor abgelassen, um die tatsächliche Ölmenge festzustellen.
Rechst gekippt und mit leichtem kicken bekam ich 2,3 Liter heraus (ohne Filterwechsel).

Eindeutig viel zu viel, aber warum zum Teufel konnte ich den Stand vorneweg nicht ermitteln?

Wenn ich jetzt von vielleicht 0,2 bis 0,3 Liter verspritztem Öl während der Fahrt ausgehe, ergibt das eine Gesamtmenge von 2,5-2,6 Liter. Abzüglich des besagten Liters waren beim ursprünglichen Messen nach nominal 1,5-1,6 Liter im Motor – also vollkommen i.o.

Wer hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir helfen? Bin ratlos!

Danke im Voraus!

Grüße.
Sportkutte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ölwannentuningset und Messwerkzeug- fred öffnen! 22 Feb 2005 07:48 #14738

  • Elmaro
  • Elmaros Avatar
Hallo Sportkutte,
messen einfach immer erst nach einigem Fahren in verschiedenen Tourenbereichen. Geht natürlich nur, wenn Du vorher weisst, dass noch Öl drin ist. Gesamtfüllmenge vom Motor waren wenn ich mich richtig erinner, 1,6 liter ohne Filter und 1,7 oder so mit Filterwechsel. Kann ich am Wochenende mal nachschauen. Und der unterschied zwischen min und max ist maximal 0,7 liter, eher ein halber. Das ist ja das Drama eigentlich. 1,5 wären sinnvoller...

(Warum gibts eigentlich noch immer keinen zuverlässigen Ölmesskit für die XBR oder eine Ölwannentuning-set mit Volumenverdoppelung und Reservereserve??????????????????????)

Ansonsten gilt Roy Black: Du bist nicht allein...(mit dem Ölmessproblem)

Grüsse
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öl im Luftfiltergehäuse 22 Feb 2005 21:50 #14748

Ja das ist schon ein echter Schiss mit dem messen selbst mir passiert es gelegentlich, daß ich aus Angstgründen überfülle....

Aber tröstet Euch bei meiner neuen XR 650 ist das Drama noch größer da steht in der Gebrauchsanweisung 5 min Standgas und das Teil ist recht nachbarnunfreundlich...

Das mit dem Standgas ist einfach eine Notlösung aus meiner Sicht. Deshalb fahre ich immer zur Tanke (knapper km) und messe dort nach 1 min Beruhigung vor dem Tanken....

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öl im Luftfiltergehäuse 22 Feb 2005 23:17 #14750

also ich füll immer über 2 liter in den motor. die kapazität liegt ja auch bei 2,3 liter.
du hattest die clubby beim laufenlassen und messen aber schon aufrecht stehen, oder?
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öl im Luftfiltergehäuse 23 Feb 2005 08:03 #14752

  • Elmaro
  • Elmaros Avatar
Hallo Johannes,
sag mal, ist das eine XR650L? also die amerikanische ohne kickstarter von anfang der 90iger?Oder ne neue? Falls ersteres, muss ich dich mal löcher in den bauch fragen.

grüsse

elmar

@choice: Man muss nur einen hinreichend schiefen Hang finden, und die Clubbi quer zum Hang mit ständer bergauf -richtung auf den Ständer stellen... ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öl im Luftfiltergehäuse 23 Feb 2005 10:22 #14756

Moin Choise,

also, wenn der Motor läuft, lasse ich meine Clubman natürlich nicht aufrecht stehen, sondern sicher auf dem Seitenständer.

Da sie ja bekanntlich im Gegensatz zur XBR keinen Hauptständer besitzt, müsste man sie dafür gegen eine Wand oder Ähnliches lehnen, was ich ziemlich heiß finde.
Ich könnte mich natürlich auch die 3 Minuten auf die Maschine setzten und sie in aufrechter Haltung warm laufen lassen aber wer macht das schon.

Nach den obligatorischen 3 Minuten an 3 Minuten aus bringe ich sie fürn Augenblick in die Gerade und ziehe dann den Ölstab heraus.

Wie gesagt, das letzte Mal konnte ich wiederholt keinerlei Ölstand ermitteln, obwohl nachweislich ca. 1,6 Liter im Motor vorhanden waren.

Für mich drängt sich nun der Gedanke auf, dass die Rücklaufleitung zum Ölbehälter eine Macke haben könnte?
Beim Befüllen fließt das Öl ohne Probleme Richtung Motor aber offensichtlich schwer oder gar nicht in den Behälter zurück!

Was denkt Ihr darüber?

Danke und Gruß.
Sportkutte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öl im Luftfiltergehäuse 23 Feb 2005 18:56 #14762

...hmm, war da nicht die Rede davon, sofort nach dem Motor aus zu messen? Wenn du danach drei Minuten wartest, ist das Öl doch schon wieder zurück in den Motor gelaufen..oder liege ich da falsch?? Ich messe immer sofort im Anschluß an die drei Minuten Standgas und messe eigentlich recht zuverlässig...
Eric

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öl im Luftfiltergehäuse 23 Feb 2005 19:10 #14763

@sportkutte:das ist der grund, warum du zuviel öl in deinen tank füllst! wenn das ding auf die seite lehnt, läuft ein nicht unerheblicher teil des öls natürlich nach links, weg vom ansaugsieb der ölpumpe. es wird also nicht mehr alles öl in den tank gepumpt. du schaust nach... zuwenig öl! der unterschied zwischen min. und max. ist nach meiner erfahrung ca. 0,25. du schüttest nach, fährst und jetzt steht die kiste gerade. das ganze öl wird wieder in den tank gepumpt. zuviel öl!
der sinn der 3 min bleibt mir schon immer verborgen.
wie soll das öl zurück laufen? es müsste aus dem tank hoch in die ölleitung laufen. da ist aber kein hydrostatischer druck der dies verursacht! die geschicht mit dem zurück laufen stammt von den honda enduros, denn da ist der öltank im vorderen rahmenrohr. da steht ca. 30cm ölsäule auf dem rückschlagventil und es wird öl vorbei gedrückt.
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öl im Luftfiltergehäuse 23 Feb 2005 20:06 #14768

@ Sportkutte: Ein kleiner 40-50mm Holzklotz, der in hinterteil des Werkzeugfaches genau passt, unter den Seitenständer legen, dann lehnt der Clubbi nur wenige Grad nach links. Macht Ölcheck in Vertikallage viel einfacher - sowie auch tanken der CA Clubbi-Variante, aber das ist eine ganz andere Geschichte :-)



Nachricht bearbeitet (02-23-05 20:06)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öl im Luftfiltergehäuse 24 Feb 2005 11:36 #14774

Hallo Zusammen,

danke erst einmal für die zahlreichen Antworten und Anregungen - bin vor allem über die Qualität der Antworten sehr angenehm überrascht! Ist leider nicht in jedem Forum so!

Denke, das sollte auch mal gesagt werden!

Also, dass die Ölmessprozedur bei der Clubman so ein ,mit Verlaub, Affentheater ist, hätte ich mir nicht träumen lassen.
Ich komme eigentlich aus der Oldtimerecke (AWO, EMW, MZ) und die Clubman ist sozusagen mein erster moderner Klassiker, vielleicht erklärt das meine (noch) Clubman "Unreife"...

Bis jetzt war für mich die Ermittlung des Ölstandes, bei den Öfen die ich so besitze, einer der einfachsten und häufig durchgeführten Handriffe, aber die Clubman ist in dieser Frage eine echte 'Fehlkonstruktion'.
Wie kommen die Japaner dann auf diesen 3 Minuten An, 3 Minuten Warten Schwachsinn eigentlich?

Habe mich nach dem Hinweis von Choice mit dem Ölkreislauf mal näher auseinander gesetzt – tatsächlich müsste das Öl ohne den Druck der Ölpumpe (Motor aus) bergauf in den Behälter fließen, was es solange es die Schwerkraft gibt, nicht tun wird.

Aber dafür entschädigt die Clubman mit ihrer atemberaubenden zeitlosen Linie, dem wohl schönsten Arsch aller Zeiten, einem druckvollen Eintopf und der Sound ist auch nicht der schlechteste!

Werd mich da schon reinfitzen.

Grüße.
Sportkutte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.377 Sekunden
Powered by Kunena Forum