• Seite:
  • 1

THEMA:

Sitzbankabdeckung/Fußrasten hinten 18 Mai 2004 16:50 #11065

  • kasper
  • kaspers Avatar Autor
War gerade beim TÜV- alles ok. soweit, der Prüfer nörgelte aber etwas über die Sitzbankabdeckung: wenn diese montiert ist müssen die hinteren Rasten ab. Ist die Abdeckung nicht montiert müssen die Rasten dran.
Hats aber nicht im Bericht vermerkt.
Ist das ernstzunehmen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sitzbankabdeckung/Fußrasten hinten 18 Mai 2004 17:18 #11067

  • Harri
  • Harris Avatar Autor
ja,
sofern im Schein nicht anders vermerkt, kannst Du dafür wenn Du Jemand richtig böse gemacht hast, ein Fahren ohne Betriebserlaubnis mit Punkten bei den Flensburger Festspielen für kriegen. Nach einer grünen Kontrolle im heimatlichen Bereich mit dummen Sprüchen würde ich sogar mit einer späteren nochmaligen Kontrolle rechnen.
Ich kenne aber Keinen der`s wirklich konsequent macht.
Gruß Harri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sitzbankabdeckung/Fußrasten hinten 18 Mai 2004 20:38 #11071

  • Ralph
  • Ralphs Avatar Autor
Hallo

Steht sogar im Fahrzeugschein.
Gruß
Ralph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sitzbankabdeckung/Fußrasten hinten 19 Mai 2004 09:17 #11079

Da kann man doch nix mehr dazu sagen...
Die Blaumänner haben echt ein Rad ab. Ich seh ja noch ein dass Fußrasten dran sein müssen wenn 2 Plätze eingetragen sind. Aber wer bitte setzt sich *auf* die Soziusabdeckung? Davon wird ja anscheinend ausgegangen. DAS (Dümmster anzunehmender Sozius) oder was?

Da haben wir wirklich einen wundervollen Auswuchs deutschen Verwaltungshandelns im Schein stehen...

Irgendwer hat mal behauptet dass das bei späteren Modellen nicht mehr drinsteht. Oder erinnere ich mich da falsch?

Daniel

PS: Bin 1 Jahr ohne hinter Rasten (unkonventionelle Kofferbefestigung...) und ohne Abdeckung gefahren. Grüne-Männchen-Kontrolle ohne Probleme...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sitzbankabdeckung/Fußrasten hinten 19 Mai 2004 11:07 #11082

  • kasper
  • kaspers Avatar Autor
Nun gut, werde die Rasten lieber abbauen.
Die Eintragung ist leider vorhanden.
Wer sich dann noch auf die Abdeckung setzt, kann die Füße auch auf dem Auspuff lassen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sitzbankabdeckung/Fußrasten hinten 19 Mai 2004 12:33 #11083

  • elmar
  • elmars Avatar Autor
"Wer sich dann noch auf die Abdeckung setzt, kann die Füße auch auf dem Auspuff lassen..."

...und sollte sich ordentlich von Dir einen in den Nacken schlagen lassen wollen, Kasper.
Ich hab mal eine XBR gehabt, bei der der Vorbesitzer zuerst nicht wusste, daß man das Plastikteil abbauen kann, und der hatte ne schwere und mitfahren wollende Schwester, die dann verantwortlich war für die prima Risse in der sitzbank-Abdeckung und sich auch noch beschwert haben soll, daß man auf der xbr total scheisse sitzt als Sozius...
Also: Schlag inn Nacken und Füsse gegrillt!


Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sitzbankabdeckung/Fußrasten hinten 19 Mai 2004 12:35 #11084

...die fette Elke!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sitzbankabdeckung/Fußrasten hinten 19 Mai 2004 22:36 #11086

Absolute Härte (Elmars Vorbesitzer).


Ich habe versucht, den Stuß austragen zu lassen und zum Beweis, daß das ginge, die Kopie des Briefes einer 89er VFR mitgenommen. Sicher, das ist ein völlig anderes Mopped - aber die Geschichte mit der Soziusabdeckung ist exakt dieselbe. Doch bei der VFR steht dieser Unfug nicht im Brief.
Der Mann war ja sonst durchaus zugänglich - aber diesen läppischen Textmüll wollte auch er nicht aus meinem Brief streichen. Tja... nun erklär mir mal einer den Unterschied zwischen dämlichen XBR- und dämlichen VFR-Treibern (die müssen es dem Sozuis ja erlauben, Platz zu nehmen.... *gg*)?

Wenn die Rennleitung da mal meckern sollte, baue ich die Haube eben in der Sekunde vor Ort ab und und packe sie in den Tankrucksack oder schnalle sie mit einem Gummi wieder hintendrauf. %-)

bub bub
Stephan



Nachricht bearbeitet (05-20-04 10:49)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sitzbankabdeckung/Fußrasten hinten 20 Mai 2004 21:32 #11093

  • falco
  • falcos Avatar Autor
das mit dem eintrag im schein ist echt blöd. Bei meiner BMW K1 kann man die sitzbankabdeckung auch abnehmen, die beifahrerfussrasten dürfen aber an der maschine bleiben! wir können uns also bei Honda bedanken. bei meiner XBR bleiben alle rasten immer dran und ich hatte damit noch keine probleme - ab und zu auf langen strecken tut es ganz gut, die hinteren rasten zu benutzen.

gruss aus barcelona - falco

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Sitzbankabdeckung/Fußrasten hinten 23 Mai 2004 11:44 #11105

  • Peppi
  • Peppis Avatar Autor
Hallo xbr Gemeinde,

meiner Meinung nach sollten alle Sportler mit Einsitzer verkauft werden, denn ich kenne kein Sport-Bike, was für den Sozius/Sozia wirklich bequem ist.
-dann hat sich die Sache mit den Heckfußrasten erledigt.
Das sind doch alles nur Notsitze und für den/die Mitfahrer/in die reinste Folter!
Wer sich eine Sportmaschine zulegt, der sollte sowieso stets alleine fahren ansonsten kauft man sich einen Tourer.
Reines Motorradvergnügen kann man gemeinsam nur richtig genießen, wenn jeder für sich ein eigenes Gefährt führt oder das "Vehicle" einen Beiwagen hat.
Alles Andere ist nur notwendiges "Geflicke" -ausgenommen vernünftige Tourer.
Daß serienmäßig "Mopeds" mit Zweisitzern gebaut werden, hat wohl auch nur den Grund, damit die Verkaufszahlen sich rechnen, denn Einsitzer lassen sich nun mal schlecht oder garnicht an den "Mann" bringen.

Ich nehme aus zwei Gründen nie einen Beifahrer auf meiner xbr mit, selbst wenn ich keine Abdeckung montiert hätte und habe somit mit der Eintragung über die Fußrasten sowieso keine Probleme.

1. Das Fahrverhalten des Fahrzeugs wird dermaßen beeinträchtigt, daß es keinen Spaß mehr macht überhaupt zu fahren -das wird noch schlimmer, wenn hinten Spezialisten drauf sitzen, die sich dann z.B. bei einer Rechtskurve nach links legen oder meinen sie müßten dann sogar rumzappeln.

2. Wenns gekracht hat und es nur den Beifahrer tötlich erwischt hat, dann hat man als verantwortlicher Fahrer immer die Arschkarte! -selbst wenn man den Unfall nicht verursacht hat -alleine stirbt es sich einfacher.

Anhang: Es ist immer wieder zu beobachten, daß überwiegend der Fahrer in Volleder fährt, wobei der Beifahrer im Vergleich dazu geradezu eine lächerliche Kleidung trägt, die ein größeres Verletzungsaussmaß verhindern oder erheblich mindern würde!

MfG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.330 Sekunden
Powered by Kunena Forum