• Seite:
  • 1

THEMA:

Handbremse 18 Mai 2004 11:19 #11050

  • Tim Sievers
  • Tim Sieverss Avatar Autor
Moin,
seit langem (5 Jahre) bin ich stolzer Besitzer einer 85'er XBR (leider nur 20kW), aber erst jetzt zu der Idee gelangt mal im Netz nach weiteren XBäRen zu suchen.
Mein Problem ist, dass die Handbremse sich sehr weit, fast bis zum Anschlag durchziehen läßt, auch nach einer Entlüftung der Anlage und neuer Bremsflüssigkeit. Mir ist das früher nicht aufgefallen. Ist das normal ??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Handbremse 18 Mai 2004 12:02 #11053

Hi Tim,

mir fällt ein:
- Hebel verbogen (ist bei mir so)
- alte Bremsleitung (dehnt sich eventuell zus erh) -> Stahlflex (gibts mit ABE)

Musst dur den Hebel wirklich bis zum Anschlag ziehen bis es gescheit bremst? Oder ist das nur so eine Art Versuch im Stand? Wenn ich beim Fahren bis zum Lenker ziehen machts Bauz (überbremst oder Salto). Im Stand geht auch ziehen bis zum Lenker (mit Gewalt). Das geht aber nach meiner Erfahrung bei vielen Moppeds die aber trotzdem gut bremsen, weil man halt schon bei relativ wenig Druck ganz gute Bremsleistung hat.

grüße
Daniel

"knallkopf, fränkischer!" <- mich adelnder Kommentar des c. aus m.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Handbremse 18 Mai 2004 13:47 #11055

  • Axel
  • Axels Avatar Autor
Stahlflex wirkt Wunder, die etwas schwammige Bremse der Clubman hat jetzt auf einmal richtig Biss und vor allem einen Druckpunkt.
Passende Leitungen gibts bei Lukas oder Spiegler mit ABE, der Einbau ist ein Kinderspiel
Gruß Axel - wer bremst ist feig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stahlflex - günstige Bezugsquelle 18 Mai 2004 14:03 #11057

  • Richard
  • Richards Avatar Autor
Hallo,
eine günstige Bezugsquelle für Stahlflexleitungen ist hier (da habe ich auch gekauft):
www.stahlflex-center.de/

z.B. Leitung für XBR mit ABE kostet 39,95 Euro plus Versand

Gruß, Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Handbremse 18 Mai 2004 14:33 #11058

  • Tim Sievers
  • Tim Sieverss Avatar Autor
Es war ein Testen im Stand, da läßt sich die Bremse voll durchziehen. Beim Fahren kann ich bei einer Vollbremsung den Hebel fast durchziehen, aber sie bremst brachial biestig ohne zu blockieren. Nur das Hinterrad hebt ab. He he he

Hmmm.... der TÜV machte gestern keine Beanstandung. Aber ich werde mal die Leitung pauschal tauschen. Nach 18 Jahren gönne ich der Maschine auch was. Vielen Dank für die schnellen Antworten.

TIM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Handbremse 18 Mai 2004 15:00 #11060

  • Harri
  • Harris Avatar Autor
Jemand der professionell arbeitet wird Deine Bremse mit deiner Beschreibung komplett neu machen. Neue Scheibe, neue Klötze, alle Bremsenteile neu, einschließlich Bolzen, evtl Bremszange falls Kolben nicht gleichmäßig kommen, sowie Leitung). Das kostet zwar teuer aber hat Sinn, denn es ist korrekte Arbeit. Werkstatt und Kunde sind absolut auf der sicheren Seite und die Bremse wird sicher optimal verzögern.

Als Usache kannst Du Dir unter nachfolgenden Beschreibungen etwas aussuchen.
Wenn wirklich keine Luft mehr im System ist, dann bewegt sich nach Deiner Beschreibung wahrscheinlich ein Belag entweder gar nicht mehr oder verzögert (verschiedene Ursachen möglich, Bolzen oder wo anders irgendwo Rott etc). Der besser bewegliche Belag muß dann gegen eine Scheibe ohne Widerstand drücken und wird nach dem Bremsvorgang durch die Scheibe wieder zuweit zurückgedrückt. Schauen ob sich beim Betätigen der Bremse vielleicht sogar die Scheibe schon axial verbiegt, dann ist garantiert eine Seite fest.
Auf jeden Fall Belege raus, Alles sauber und gängig machen und auch vorsichtig unter die Manschette schauen.
Wenn das richtig schmusig geht, dann kann es noch eine verzogene Scheibe sein oder Klötze die durch eingelaufene Scheibe keinen vollen Kontakt mehr haben.
Alleinig verglaste Belege eher unwahrscheinlich, dann hat man keine Bremsleistung aber man hat ohne weiteren Mangel auf jeden Fall im Stand einen Druckpunkt.
Pulsierender Bremsschlauch als alleinige Ursache für bis Anschlag gehendem Bremshebel ist sehr unwahrscheinlich und Stahlflexleitung bei einer intakter Serienbremse (bin aus Alterungsgründen der O-Leitung vor kurzem von Allen zum Tausch genötigt worden) alleine macht es nicht. Ich behaupte sogar das über 90% (ich nenne nur Spritverbrauch unter 4 liter oder Reifenhaltbarkeit größer 6 000 Km) wenn es nicht silbern glänzt, keinen Unterschied merken, und das ist dann auch gut so. Die haben dann anderen Spaß.
Falls Du den Bremshebel gewechselt hast ist es vielleicht noch möglich, das Du Einen mit zu geringerer Griffweite hast.
Die meisten Ursachen sind hausgemacht. Wenig gefahren und mit richtig heißgedampften Bremsen weggestellt, damit es auch richtig gammeln kann.

Gruß Harald

ach zum Preis der Stahflexleitungen oder anderer Ersatzteile, denke ich ist der Preis nicht immer entscheidend, sondern der Service der manchmal zusätzlich hintendran hängt. Billige Preise aus dem Netz können fast alle raussuchen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Handbremse 18 Mai 2004 15:04 #11061

  • Harri
  • Harris Avatar Autor
Überschnitt sich. Männchen vorn is ok. Scheibe und Gängigkeit würde ich trotzdem nochmal nachschauen.
Gruß Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Handbremse 18 Mai 2004 15:39 #11062

  • Ralph
  • Ralphs Avatar Autor
Hallo

Trotz Entlüftung kann sich noch Luft, und wenn auch nur kleinste Blasen, irgendwo im System verstecken. Den Bremshebel mal ranziehen, mit einem Gurt rangezogen sichern und über Nacht stehenlassen. Wenn's nicht hilft, dann alles was die Vorschreiber gesagt haben machen und testen.
Ich bin der Meinung, das eine Stahlflex sich immer bemerkbar macht. Besserer Druckpunkt und schnelleres Ansprechen. Vor allem wenn man sie gegen eine so alte Bremsleitung wie sie das XBärchen ja mittlerweile hat austauscht.
Gruß
Ralph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Handbremse 18 Mai 2004 18:24 #11068

  • Richard
  • Richards Avatar Autor
> Neue Scheibe, neue Klötze, alle Bremsenteile neu, einschließlich Bolzen, evtl Bremszange falls Kolben nicht gleichmäßig kommen, sowie Leitung)...

Alles neu machen, wird die Ursache mit Sicherheit beheben - egal worin sie lag. Die Ursache untersuchen und die Störung gezielt beseitigen, ist aber bestimmt auch nicht falsch. Und wenn man die Ursache nicht herausfindet, ist es doch auch nicht verkehrt, mit der Umrüstung der Bremsleitung auf Stahlflex zu beginnen (sofern es fachmännisch gemacht ist) und dann weiter zu sehen. Bei einer 18 Jahre alten Leitung liegt es durchaus nahe, daß das der Schwachpunkt war. Bei mir hatte der Wechsel jedenfalls einen deutlichen Effekt.

>... (bin aus Alterungsgründen der O-Leitung vor kurzem von Allen zum Tausch genötigt worden)
Genötigt??

> Ich behaupte sogar das über 90% (ich nenne nur Spritverbrauch unter 4 liter oder Reifenhaltbarkeit größer 6 000 Km) wenn es nicht silbern glänzt, keinen Unterschied merken, und das ist dann auch gut so. Die haben dann anderen Spaß.
Was sollen solche hilfreichen Bemerkungen?

> ach zum Preis der Stahflexleitungen oder anderer Ersatzteile, denke ich ist der Preis nicht immer entscheidend, sondern der Service der manchmal zusätzlich hintendran hängt.

Wie wahr. Aber wenn ich weiß, was ich will und keinen zusätzlichen Service brauche, warum soll ich dann noch teuer einkaufen? Oder hast Du Dich nur geärgert, weil Du bei Deinem "genötigten" Kauf vielleicht mehr bezahlt hast? Eine günstiger Onlinehändler ist in meinen Augen zumindest gleichwertig wie die großen drei Zubehörhändler.

> Billige Preise aus dem Netz können fast alle raussuchen.
Dann mach mal!

Gruß, Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Handbremse 18 Mai 2004 20:09 #11070

  • Harri
  • Harris Avatar Autor
Hallo Richard,
eine Fachwerkstatt wo ein Fahrzeug hingebracht wird, hat grundsätzlich den Auftrag (weiche Bremse) so sicher wie möglich und kostengünstig auszuführen. Da gibt es schon entsprechende Schiedstellen, die das Gängigmachen einer schlecht funktionierenden Bremse ohne Tausch der Belege und Scheibe mit dem Risiko, daß die gleiche Arbeit nochmal gemacht werden muß, bei heutigem Arbeitslohn einfach als nicht "Lege Artis" bewerten.
Den Luxus durch "Spielen" letzendlich die Ursache zu ermitteln können nur wir uns leisten, wenn der eigentlich dann unter Umständen mehrfach erforderliche Arbeitslohn unser Spaß ist.

Genötigt?? na gut überzeugt, ich hab es dann mehr als Wechsel eines Verschleißteils denn als Tuning empfunden.

Die von Dir als hilfreiche Bemerkung bezeichnete Äußerung ist eigentlich selbsterklärend aber auf keinen Fall böse gemeint.

Unter Service verstehe ich auch Bemerkungen aus dem professionellem Bereich zB. hier, die mit Sicherheit vielleicht nicht Dir, aber Anderen größere Summen als die Differenz erspart haben. Es geht jetzt nicht darum, daß Du vielleicht in der Lage bist eine richtige Bremsleitung zu Bestellen, sondern um daß, was Du hier so nebenbei als kostenlosen Service inhalierst. Wie man sich dann entscheidet bleibt ja Jedem selbst überlassen.
Vielleicht, bin ich auch zu optimistisch, wenn ich glaube, daß ein großer Teil der hier Lesenden in der Lage ist eine Suchmaschine zu nutzen.
Gruß Harri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.332 Sekunden
Powered by Kunena Forum