• Seite:
  • 1

THEMA:

Kupplung öffnen 08 Mai 2004 14:30 #10879

  • Tom
  • Toms Avatar Autor
Hi XBRler,

möchte an meiner XBR die Kupplungsfedern wechseln. Gibts dazu eine Anleitung ? Gehe mal davon aus, dass sich die Kupplung in Fahrtrichtung rechts befindet - wie gehe ich mit dem Kickstarthebel um ? Kann ich den Gehäusedeckel nach Öffnen der Inbus-Schrauben einfach über die Kickstartwelle abziehen ??

Wäre Euch dankbar für jeden Tipp bzw. eine Schritt für Schritt Anleitung. Im Grunde ists ja immer total simpel, wenn man ungefähr weiss, wie. Bitte keine Schlaubi-Sprüche, ich soll doch in die Werkstatt. Dass kann ich meiner Freunden (der XBR) nicht antun.....(ware Liebe).

Danke und Gruss

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kupplung öffnen 08 Mai 2004 19:06 #10882

  • Helmut
  • Helmuts Avatar Autor
Ist kein Hexenwerk, geht einfach abzuziehen, so wie Du das vor hast.
Aber wenn Du schon die Federn wechselst, nimm gleich stärkere (kriegst Du von Choice bei www.mainjet.de). Die Originalfedern sind zu weich und lassen die Kupplung sehr leicht durchrutschen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kupplung öffnen 09 Mai 2004 08:27 #10888

  • Tom
  • Toms Avatar Autor
Super, vielen Dank für die Info !! Werde mir die verstärkten Federn holen und mich dann ans Werk machen.

Gruss

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kupplung öffnen 09 Mai 2004 08:48 #10889

  • Ralph
  • Ralphs Avatar Autor
Hallo

Wie Helmut schon sagt, geht ganz einfach. Pass nur auf, das Du den Dichtungsring im Gehäusedeckel nicht beschädigst. Die alte Dichtung sorgsam entfernen und beim Einbau auf saubere Dichtfläche achten. Kupplungsfedern über Kreuz langsam ranziehen. Es ist bestimmt sinnvoll, die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel anzuziehen. Der Korb ist nur aus Alu. Der Kickstarter hat ne Einbaumarkierung. Beim Deckelabziehen muss Du auf eine kleine Hülse, die vor der Ölpumpe sitzt aufpassen, die kann schon mal abhauen. Ansonsten wüsste ich auch nix besonderes. Vielleicht fällt dem einen oder anderen noch was ein.
Gruß
Ralph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kupplung öffnen 09 Mai 2004 13:32 #10891

  • Elmar
  • Elmars Avatar Autor
Hallo,
ich kann dem Ralph nur zustimmen. Besorg Dir einen Drehmomentschlüssel für die Gehäuseschrauben und so, die haben lt. Handbuch 10-14 nm , das ist etwas mehr Kraft, als Du zum zusammendrücken einer Zigarettenschachtel brauchst...
(jedenfalls weniger als bei nem Apfel).
Weder im XBR-werkst.-Handbuch noch im Clubbihandbuch stehen übrigens drehmomente für die Schrauben, die die Federn drücken. Man soll in 2-3 schritten anziehen. Gemäß allgemeiner Info ganz vorn im Buch müssten das bei einer 6-8 mm Schrauben so 8-12 bzw. 18-25nm sein (auch nicht grad viel).

Es gab bei Hein G. immer so einen netten kleinen Drehmomentschlüssel für ca. 50 Mark, also jetzt wohl 30 euro.Lohnt sich, auch für andere Sachen (Ölfilterwechsel / Deckel).
Das Druckgussgehäuse, der Kupplungskorb und der Deckel werden es Dir danken, außerdem sind dann alle schrauben etwa gleich angezogen und das Teil ist hinterher daher noch wahrscheinlicher richtig dicht.
Mess ruhig mal die Belege durch dann und reinige gleich den zweiten metall-Ölfilter mit, der ganz unten im Motor hinter/unterm Kupplungskorb ist. Daten gibts bei techn test unter entsprechenden bildern.
Grüsse
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kupplung öffnen 09 Mai 2004 16:46 #10894

Ja das mit den vorsichtigen Schrauben anziehen ist wichtig, neulich hatte ich mal wieder mein an Drehmomentschlüssel Erlebnis.
Ich denk mir: gut, nimm den Drehmoment Schlüssel gesagt getan, eingestellt, angezogen, gedacht boah "14 Nm ist aber viel" - knack - Schraube war ab....

Also Merke benutze Drehmomentschlüssel UND Gefühl.

Und jetzt die Auflösung: Die Drehmomente sind abnhängig von Vorspannung durch Steigung des Gewinde und Reibung im Gewinde und an der Kopffläche.

In dem Fall war die Reibung so gering, daß das ganze Moment in die Dehnung ging.

Nur um Vorzubeugen: Schrauben sollten durch Vorspannung und nicht durch Reibung /Rost gehalten werden....
Hochfeste Schraubenverbindungen sollten deshalb vor Verschrauben eingefettet werden.
Schraubensicherungsmasse nimmt man bei niedrig belasteten Schrauben wie z.B Verkleidungsschrauben oder so oder bei speziellen Fällen wie Vibration oder Drehrichtung in Schraubenlöserichtung....

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kupplung öffnen 09 Mai 2004 20:09 #10899

  • choice
  • choices Avatar Autor
ich würde, wenn du schon dabei bist den simmerring für den kurbelwellenstumpf im kupplungsdeckel wechseln und das ölansaugsieb (sitzt unterhalb der kupplung und ist mit einer schraube sw8 befestigt) reinigen.
achtung bei den federn! ich habe schon welche gesehen, deren blockmass war zu lang, dann sprengt es die kupplungsnabe.
für die schrauben auf den federn gibt es keine drehmomentangabe, sie sollten anliegen. da sie federbelastet sind dürften sie sich eigentlich nicht lösen!
um die bereits beschriebene hülse nicht zu verlieren, solltest du beim zusammenbau das motorrad auf die seite legen.
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kupplung öffnen 10 Mai 2004 17:25 #10906

  • Ralph
  • Ralphs Avatar Autor
hey choice, Maschine auf die Seite legen? Meinst Du nicht, da tuts auch
ein kleiner Pickel Fett? Und in welchem Winkel genau soll das sein? Und
kommt man dann noch an den Deckel? Tja, Fragen über Fragen.. :-))
Gruß

Ralph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kupplung öffnen 10 Mai 2004 19:04 #10907

  • choice
  • choices Avatar Autor
soweit wie möglich! warum sollte man denn nicht mehr an den deckel kommen? ich schlage vor, man legt die maschine halt auf die linke seite!
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kupplung öffnen 10 Mai 2004 21:50 #10911

  • Tom
  • Toms Avatar Autor
D.h. ich muss auch gar nicht das Öl ablassen, wenn ich die Maschine einfach zum Öffnen auf die linke Seite lege, oder ??

Gruss

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kupplung öffnen 10 Mai 2004 22:03 #10912

  • choice
  • choices Avatar Autor
exakt!
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kupplung öffnen 16 Mai 2004 10:57 #11002

  • Tom
  • Toms Avatar Autor
und wie gehe ich mit dem Hebel oberhalb der Kickstartwelle um ? (vermutl. Dekompression). Kann man das Teil einfach mit dem Schraubenzieher abhebeln ohne was kaputt zu machen ??

Gruss und Danke

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kupplung öffnen 16 Mai 2004 15:03 #11004

  • Elmar
  • Elmars Avatar Autor
hallo tom,
ich nehme mal an, Du meinst das Teil, was im Deckel steckt, oder? Innen (Motorseitig) jedenfalls sind lt. meinem Handbuch keine Hebel zu sehen. Der einzige steckt im deckel, und man muss ihn nur beim wieder draufsetzten behutsam auf die richtige STelle setzen.
Grüsse
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kupplung öffnen 16 Mai 2004 15:25 #11006

  • Tom
  • Toms Avatar Autor
Hi Elmar,

danke für die Info. Ich bin mir nicht sicher, ob wir das gleiche Teil meinen. Am rechten Motordeckel von Aussen betrachtet befindet sich oberhalb der Kickstarter-Welle eine weitere kleine Welle mit einem Hebel. Wird der Kickstarter betätigt, so bewegt sich auch die Welle darüber etwas (Dekompression). Zum Entfernen des Motordeckels muss ich aber irgendwie den Hebel (Bautenzug führt nach Oben) auf der kleineren Welle abbekommen - ist anscheinend draufgepresst.

Wie bekomme ich das Teil ab und wieder dran ??

Gruss und Danke,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.300 Sekunden
Powered by Kunena Forum