• Seite:
  • 1

THEMA:

LIMA-Rotor 18 Apr 2004 10:39 #10516

Hallo an alle,

bin XBR Neuling und schon geht die Fragerei los:

Kann mir jemand sagen, ob die Befestigungsschraube des LIMA.Rotors ein Rechts oder Linksgewinde hat (SW17, mit roter Farbe markiert). Auch wäre ich für einen Tip zum Blockieren der Kurbelwelle dankbar.

Hintergrund meiner Fragerei ist, daß das gute Teil beim Anlassen (E-Start) schlimme Geräusche macht und die Krbelwelle nicht durchzieht; alle Zahnrädchen nebst Lagern und Achseb, die ich bisher geborgen habe, sehen sehr gut aus. Deshalb muß der Rotor runter zwecksBegutachtung des Freilaufs - gibt´s hierzu typische "Unpäßlichkeiten" ?

Danke im Voraus
Gruß, Pit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: LIMA-Rotor 18 Apr 2004 14:11 #10519

  • Hartmut
  • Hartmuts Avatar
Hi Pit,
die Kurbelwelle kannst du blockieren, indem du einen höheren Gang einlegst und jemand bittest, kräftig auf die Fußbremse zu stehen. Falls du alleine arbeitest, musst du halt die Fußbremse entsprechend stramm einstellen.

Gruß Hartmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: LIMA-Rotor 20 Apr 2004 18:23 #10543

  • Elmar
  • Elmars Avatar
Hallo Pit,
ich würde aus eigener Erfahrung dem Hartmut widersprechen. Wenn Du nicht grad ne super Kupplung hast, die wie irre greift, hält die Mutter auf dem Rotor mehr Drehmoment aus als die Kupplung, die dann auch nichtgezogen durchdreht. Die Logik sagt, daß auf dem Rotor glaub ich 4 Gewinde sind, an denen man einen halter festschrauben könnte (plan, damit nicht nur über Schrauben gehalten wird), In der Mitte ein Loch, um an die Rotorschraube zu kommen, und dann Kraft. Das Teil ist immerhin mit glaub ich um 130 Newton festgezurrt, das ist der mit stärkste Drehmoment an dem ganzen Motorrad. Oder halt irgendwo einen Rotorhalter borgen, der wird dann glaub ich aussen rum geschnallt.
Oder Gang einlegen, sofern die Schraube aus irgendwelchen Gründen nicht mehr 130 NM hat. Vielleicht gehts doch.
Aber halt nicht wundern, wenn nicht.
Bei dem Freilauf wirst Du eine Art stahlgummiband um die Aufnahme rum finden, das wahrscheinlich gerissen ist oder ausgeleiert. Das soll normalerweise die Freilauf-klicker-elemente halten, die sich dann wg. Spiel / Spass / fehlender Spannung allein oder mit mehreren selbständig gemacht haben werden (selbes prinzip wie an der Rücktrittbremse beim Fahrrad hinten; stellt sich gegen lauf auf, mit dem lauf wirds reingedrückt). Ich hatte bei meinem Freilauf einer 85er XBR viel Kleinholz drin. Die Klickerteile brechen direkt. Daher dann die tollen geräusche und evtl. manchmal noch funktion...
Scheisse, schon wieder viel zu viel geschrieben hier. Sorry Grüsse Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: LIMA-Rotor 20 Apr 2004 18:35 #10545

  • Elmar
  • Elmars Avatar
hei Pit,
also Handbuch sagt nichts dazu, ob links oder rechts rum, wahrscheinlich rechts, da dann mit der Motorlaufrichtung festgezogen wird. Wäre es linksgewinde, könnt die SChraube evtl. losdrehen (Bitte widerspruch, falls ich falsch lieg).

Und mir fällt noch ein: Es sind nicht 4 Schrauben, sondern6, und mit denen ist der Freilauf von hinten am Rotor festgeschraubt. Sind leider versenkt, daher schwierig mit plan aufliegendem Hebel. Ich hatte mir damals was abenteuerliches aus Holz gebaut mit laaaangem Hebel.

Und VORSICHT!!! Die Innenkante des Rotors nach aussen hin ist innen rum bei den vielen kleinen Löchern je nach Verarbeitung evtl. sauscharf!!! Schneid Dich nicht (kann die Narbe grad nicht finden, gäb sonst anschauungsbild dazu).

Im Zweifelsfall sonst unter techntest oder xbr-media die Anschauungsmaterialien zur Demontage suchen.

Grüssings

Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: LIMA-Rotor 20 Apr 2004 22:27 #10552

  • Lutz
  • Lutzs Avatar
hi Pit,

bin gerade an selber Stelle an meiner KTM am schrauben. Kann Dir (deshalb) leider keinen Tip dazu geben, wie Du den Motor am besten blockierst: Hatte auch erst vo, das Rad zu Blockieren, bis mich mein Dealer aufklärte, dass der Motor eine Schraube hat, die zu nichts anderem dient.

@Elmar
Mit der Gewindesache (Rechtsgewinde) könntest du recht haben. Rein empirisch: Ich habe Linksgewinde, aber dafür den Rotor auch auf der rechten Seite.

Mein Starterkram lief auch mit intakter Stahlfeder und Klickerdingern nicht. Die Nabe ist eingelaufen d.h sie hat deutliche Rattermarken.Tausche jetzt beides und hoffe, dass es hilft. Auch bei mir sind alle Zahnräder ok.

Nebenbei/Mal aus Neugierde: Wie sind die Honda-E-Teilpreise hier? Die Österreicher wollen für die Nabe wie auch für das jeweils 50 €.

cu,
Lutz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: LIMA-Rotor 20 Apr 2004 22:34 #10553

Hm hört sich nur beim Starten etwa so an wie ein ungeöltes Scheunentor?
Wenn ja Möglichkeit 1 der Freilauf ist noch nicht kaputt und Du brauchst nur eine neue Batterie (Ausprobieren mit Starthilfekabel....)
Möglichkeit 2 Der Freilauf ist kaputt (sorry teuer, schwer gebraucht zu beschaffen)
(frag bei www.mainjet.de nach)
Möglichkeit 3 Ist was anderes (10%)

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: LIMA-Rotor 20 Apr 2004 23:14 #10554

  • Harald
  • Haralds Avatar
Hallo Pit,
klingt als ob Du eine XBR der ersten Baujahre hast.
Ich hatte das gleiche Problem bereits mehrfach.
Wenn es sich beim Anlassen anhört als ob jemand mit einer Axt auf eine Blechbüchse mit ein paar Schrauben darin einschlägt, dann ist der Freilauf das Problem.
Evtl. kannst Du die "Klemmelemente" weiterverwenden.
ich hab' das Teil bei meiner XBR bereits mehrfach zerlegt und immer nur die Feder ausgewechselt, die die Klemmelemente auf die innere Fläche drückt.
Dann ging es immer wieder.
Bei mir fehlen inzwischen sogar 3 von diesen Elementen und der Drahtkäfig, der die Dinger hält ist verbogen und an einer Stelle sogar gerissen.
Als Ersatz für die Feder kann man sich ein Paar "Simmerringe" (Radial-Wellendichtringe DIN3760) besorgen, da sind auch solche Federn drin.
Man "schraubt" dann einfach so viele davon aneinander, bis der Original-Durchmesser erreicht ist.
(Klingt jetzt alles ein wenig wirr, aber spätestens wenn Du das Teil zerlegt hast wird Dir bestimmt klar, was ich meine.)
Angeblich soll Honda die Freiläufe der ersten Baujahre ja auf Kulanz tauschen, (die späteren haben etwas veränderte Tolleranzen) aber ich hab's nie probiert.

Ach ja, die Bastelei hält bei mir ca. 15.000 km.

Mit ölverschmierthändigem bub bub bub
Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: LIMA-Rotor: Kulanz 21 Apr 2004 18:44 #10561

  • Elmar
  • Elmars Avatar
Hei Pit, Hallo Harald,
Kulanz war mal ungefähr 1987 ne Zeit lang, schätz ich, irgendwo stand das mal in nem motorradartikel. Ist aber sicher nicht mehr. Ich weiss noch, daß ich 1991 mal einen nicht einklappenden Ständer an einer XBR (oder wars die XL) grad noch so getauscht haben wollte wg. TÜV, da haben die erst ziemlich gezetert, das dann aber noch gemacht (ausnahmsweise).
Also auf Kulanz keine Hoffnung machen. Allerdings könnten die sicher verbesserten Freiläufe der nachfolgemotoren (dominator etc) auch vielleicht passen. Vielleicht ebenfalls mal Choice fragen, wenn Du ihn schon wg. Freiläufen fragst.
Grüsse

Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.325 Sekunden
Powered by Kunena Forum