• Seite:
  • 1

THEMA:

VERGASER....Probleme 02 Apr 2004 18:48 #10235

  • didi desmo
  • didi desmos Avatar Autor
Nach langer Standzeit springt meine Clubbi nicht richtig an. Wenn es dann klappt, stellt sich ein stabiler Leerlauf nur mit hoher Standgasdrehzal von ca. 3000 U/min ein, darunter geht sie aus. Das Ganze klappt nur bei teilweise gezogenem Chocke. Wer weis Rat?
Den Vergaser werde ich mal ausbauen und reinigen. Gibt es beim Ausbau was zu beachten? Hat jemand eine Explosionszeichnung der Vergaserteile, evt. mit Bestellnummern, falls ich was neu bestellen muß?
Es gibt da einen Trick mit dem Einbau von Teilen der XBR, dann läuft die Clubbi besser. So viel ich mich erinnern kann, war das nicht nur die Schieberfeder, was für Teile braucht man noch?
Bietet sich nicht auch der Umbau auf einen Flachschiebervergaser an? Wenn ja, welcher Typ funktioniert am Besten?
Schon im Voraus vielen Dank für Eure Mühe. Am Wochenende ist erst mal Zerlegen angesagt (vom Vergaser!).

didi desmo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: VERGASER....Probleme 02 Apr 2004 19:40 #10239

  • choice
  • choices Avatar Autor
ich tippe deine leerlaufdüse ist zu!
zu dem flachschiebervergaser sag ich nix, sollen die anderen mal!
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: VERGASER....Probleme 02 Apr 2004 21:24 #10240

  • didi desmo
  • didi desmos Avatar Autor
Das hört sich nach was an, danke. Das ließe sich dann auch erklären, daß beim Fahrbetrieb im unteren Bereich ein starkes Ruckeln entsteht und erst bei hoher Drehzahl man wieder ans Fahren denken kann.
Werde mal alles säubern.....

Gruß didi desmo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: VERGASER....Probleme 04 Apr 2004 19:13 #10269

  • Richard P
  • Richard Ps Avatar Autor
didi desmo schrieb:

> Es gibt da einen Trick mit dem Einbau von Teilen der XBR, dann
> läuft die Clubbi besser. So viel ich mich erinnern kann, war
> das nicht nur die Schieberfeder, was für Teile braucht man
> noch?

Kenne den Federtrick leider nicht, zwar hat die zwei verschiedene teilenummer, aber von länge weiss Ich nicht.

Doch wenn du bald der Versager zerlegt hat um es zu reinigen, mach folgendes:
- Hauptdüse an #150 wechseln
- Düsenadel heben mit 2 (oder 1) Stahlscheibe etwa ød3/øD7mm und 0,6-0,7 mm dick
- eventuell Leerlaufmischschraube ein Umdrehung weiter nach aussen (etwa min. 2 1/4 bis max 3 1/4 Umdrehungen von innen)
- eventuelle Leerlaufdüse an #50 wechseln.

So hat es für mein sonst standard CA-Clubbi gut funktioniert: Mehr Zug von unten (brauchbares Dampf von schon etwa 2.500 RPM im enge Kurven). Dafür aber den Spritverbrauch von 26-27 km/l bis 23-24 km/l Sprit heruntergesetzt.

Gruss von Kopenhagen
Richard Pade, Sorgenfri, DK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: VERGASER....Probleme 05 Apr 2004 11:22 #10287

  • Schraubenmann
  • Schraubenmanns Avatar Autor
Hallo Richard
"Dafür aber den Spritverbrauch von 26-27 km/l bis 23-24 km/l Sprit heruntergesetzt."

Entweder "heraufgesetzt" oder
"Spritverbrauch von 23-24 km/l auf 26-27 km/l heruntergesetzt."

meine Meinung: Düsennadel erst anheben, wenn im Teillastbereich Magerruckeln auftritt.

mfg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: VERGASER....Probleme 05 Apr 2004 14:33 #10292

  • Ulf
  • Ulfs Avatar Autor
Hallo Schraubenmann,
schreibs doch mal auf dänisch!!!
MfG
Ulf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: VERGASER....Probleme 05 Apr 2004 17:16 #10298

  • Richard P
  • Richard Ps Avatar Autor
@Schraubenmann

Klar, Spritverbrauch von 26-27 km/l bis 23-24 km/l
"heraufgesetzt"

@Uli

Nej, I behøver ikke skrive til mig på dansk - Ich lese doch Deutsch, schreibt nur noch nicht ganz so sicher :-)

Gruss - blurrrp, blurrp
Richard Pade, Sorgenfri, DK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: VERGASER....Probleme 06 Apr 2004 00:03 #10316

  • choice
  • choices Avatar Autor
will mir auch nicht in den kopf: macht einen auf wichtig in deutsch und hinterlässt nicht mal ne vernünftige unterschrift!
@schraubermann: in diesem forum posten alle unter ihren wirklichen namen (auch wenn choice komisch klingt, aber das ist quasi mein name. das ist nicht für ein forum erfunden!), also solltest du die netikette bewahren und deinen namen ebenfalls posten.

die ca-modelle sind echt mager, also bringt das anheben der nadel üblicherweise durchzug. leider sind die nadeln nicht beschriftet, deshalb fällt der echte verleich schwer.
@richard: soll ich dir eine xbr-nadel schicken, damit du testen kannst?
dänisch kann ich jetzt wirklich nicht!!
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: VERGASER....Probleme 06 Apr 2004 11:02 #10320

  • Schraubenmann
  • Schraubenmanns Avatar Autor
an 'tscheuss': "..macht einen auf wichtig in deutsch.."
Es ging mir nicht um grammatikalische Haarspalterei, sondern nur darum, dass sich bei einem Beitrag ein Widerspruch eingeschlichen hatte: stieg oder sank der Verbrauch? Wenn solche 'Kleinigkeiten' Dir als Profi auch egal sind, mich interessieren sie.

mfG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: VERGASER....Probleme 06 Apr 2004 17:23 #10330

  • Thomas Hammer
  • Thomas Hammers Avatar Autor
@schraubenmann:
Ich glaube Richards Posting hat jeder verstanden.
Aber vielen Dank, dass Du für uns die Dinge nochmal klargestellt hast.
Respekt für Deine Auffassungsgabe ;-)
@choice: man kann sich seinen Namen nicht aussuchen. Bei uns in der Firma hat ein Kollege unter dem Namen MacLaren im Intranet gepostet. Der durfte sich dann auch ein Belehrung in Sachen Nettikette anhören. Das Dumme war nur: Der heißt wirklich so!. ;-)
Gib Ihme eine Chance.
Vielleicht nennt ja Herr Schraubenmann noch seinen Vornamen.
Gruß
Hammer
(sledge)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: VERGASER....Probleme 06 Apr 2004 17:50 #10332

  • Peter_mit_XBär
  • Peter_mit_XBärs Avatar Autor
Herr Schraubenmann hat viele Namen. Wer sich die ID seines Servers anschaut, kann nachvollziehen, unter welchen Pseudonymen er schon gepostet hat.
Gruss Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: VERGASER....Probleme 06 Apr 2004 22:28 #10339

  • Richard P
  • Richard Ps Avatar Autor
@choice:

> die ca-modelle sind echt mager, also bringt das anheben der
> nadel üblicherweise durchzug. leider sind die nadeln nicht
> beschriftet, deshalb fällt der echte verleich schwer.

Einer aus Yahoo's GB500 Gruppe hätte einmal die zwei im Clubbi vorkommende Nadeln seine Durchmesser mm für mm mit Micrometer gemessen und dabei gefunden, dass der Nadel des '89-90 CA sowie des '90 49-State dünner war (fettere Mischung) als den des '89 49-State.

Vielleicht war es uhrsprunglich als kompensation für die kleinere Hauptdüse (#142 statt #145) des CA Models gemeint?

> @richard: soll ich dir eine xbr-nadel schicken, damit du testen
> kannst?

Ich habe leider keine Micrometerscraube/-messer um es zu nachmessen, du?
(Apropos, Ich könnte aber andere Vergaserkleinteile brauchen. Ich schreibe dir zu).

Gruss, blurrp, blurrp - Kopenhagen die Schneeweisse, sch..... :-(
Richard Pade, Sorgenfri, DK
> dänisch kann ich jetzt wirklich nicht!!
> gruss
> choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: VERGASER....Probleme 08 Apr 2004 16:42 #10369

  • didi desmo
  • didi desmos Avatar Autor
Na, Jungs...habt ihr euch wieder reingekriegt?
Ja, so ein forum ist wirklich gut zum Gedankenaustausch. Ich hatte mal eine Info bekommen, daß der Clubbi-Vergaser, ausgerüstet mit einer ganz bestimmten Nadel aus der XBR und einer XBR- Feder super lief. Bin das Teil selbst einmal gefahren, kein Vergleich zur Originalabstimmung. Ich versuche das mal herauszubekommen, da der nette Mensch mir damals auch die orig. ET._Nr. von Honda genannt hatte.
Meine Clubbi hatte ich mal im Vergleich mit SR500 und Gilera Saturno Bialbero
auf einem Leistungsprüfstand und hatte mich trotz Kalifornien-Abstimmung über damals fast 44PS gefreut. Saturno hatte 40,2PS und die SR 500 hatte ca. 37PS (mit einer Laufleistung von ca. 70000Km!). Gefühlsmäßig am besten ging damals die Gilera, SR mit dem Besten Durchzug von Unten und gutem Midrange-Power und die Clubbi unauffällig wie ein Elektromotor, aber auch schnell. Saturno hat konstruktionsbedingt natürlich unter 3500 U/min im Antriebsstrang gehackt.
Wenn ich die Info`s habe und meinen Vergaser gereinigt habe, dann mehr.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe, natürlich auch nach Dänemark.

didi desmo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.322 Sekunden
Powered by Kunena Forum