Ich habe mich letzte Tage auch bei 3 Seitendeckeln mal an die Reparatur mit den prima 3D-Zapfen gemacht.
Es war relativ aufwändig, hat aber letztendlich zu relativ guten Ergebnissen geführt.
Als Kleber habe ich eine Art Industriekleber auf PUR-Basis verwendet, der explizit als für Kunststoffe, auch ABS geeignet beschrieben war, siehe Foto.
Ich muss sagen, nicht zu viel versprochen, gut zu verarbeiten und „bombenfest“.
Natürlich weiß man nichts über die Dauerhaltbarkeit durch Vibrationen, etc..
1. Als Erstes habe ich den Teller oben entfernt und die Mittelrippe entweder ganz oder bis auf 4-5 mm weggefräst, sofern noch vorhanden, zudem alle Klebeflächen aufgeraut und entfettet.
2. Dann wurde der überlange Zapfen (die „Nase“) abgelängt und in Winkel und Länge feinangepasst sowie im nicht sichtbaren Bereich am Umfang und unten mit kleinen Bohrungen (2,5 mm) 1-1,5 mm tief an etlichen Stellen versehen.
Dies sollte zur besseren mechanischen Verbindung von Zapfen, Kleber und Restmaterial vom Deckel dienen.
3. Dann folgte das Anrühren und großzügige Auftragen des 2K-Klebers, was ich nicht per Mischdüse sondern mit einer kleinen MDF-Platte und einem 3 mm Rundhölzchen vornahm.
4. Geometrische Nacharbeit des fertig geklebten Sockels
(Foto folgt evtl. noch…)