Es ging um die hier gezeigte Reklame,
Die Ebay Suche ist zB unter den Schlagwörtern: "Radi Victoria"
Die Reklame ist mir nicht nur in "unserem" Fahrad/Moped Geschäft, in der Zeit aufgefallen. Ich habe ein bischen gegoogelt um das Beiwerk, für diejenigen aufzuzeigen, die "Radi" Petar Radenkovic mit seinen vielfältigen Auftritten und auch die Firma Victoria halt nicht mehr erlebt haben. In der Werbung begann man zu dieser Zeit verstärkt ein evtl für die Produktzielgruppe passendes Image von Prominenten einzusetzten. Der erste deutsche Fußball- Legionär Petar Radenkovic (gespielt bei 1860, deshalb auch Löwe) nannte sich selbst "Bestes Torwart von Welt"und hat mit seinem Bewegungsraum der bis zur "Mittellinie" ging, zwar die Zuschauer "als tollkühner Hund"verzückt, aber seinen damaligen Trainer Max Merkel zur Weißglut ("Alle Mätzchen sind zu unterlassen.") gebracht. Als Radi dann mit dem Song "Bin I Radi Bin I König" mit 400 000 verkauften Exemplaren es sogar bis Platz 5 der Hitparade schaffte, formulierten die "Roten" (Bayern München Fans) natürlich den Titel sofort um in "Bin I Radi, Bin I Depp, König ist der Maier Sepp". Letztendlich hatte er halt den der Zeit entsprechenden Ruf, das zu tun, wonach ihm war.
Die Reklame zeigt ihn mit seinem Sportgerät also natürlich einem Fußball.
Zur Marke Victoria gibt es eigentlich zusagen, daß sie sowohl als Konfektionär, als auch als echte eigenständige Marke aufgetreten ist. Schön zusammengefasst liest sich die Geschichte auf der Victoria IG Homepage
www.victoria-bike-ig.com/
In der Folgezeit hat man auch immer wieder versucht auszuprobieren welcher alte Markenname, des so nüchtern klingenden Konsortiumnamen Zweiradunion (ZU) evtl ins Spiel gebracht werden kann.
www.zweirad-union-mopeds.de/history.html
So wurden sehr ähnliche/identische Produkte aus der ZU (ab 1966 von Hercules übernommen) unter den Namen DKW, Hercules, Express und auch eben Viktoria auf den Markt gebracht. Wer wollte schon eine ZU fahren. Letzendlich ist in den Augen der klassischen Victoria Anhänger dieses "Produkt" eigentlich keine echte Victoria und (die ich glaube dreijährige Bauzeit) wird fast peinlich totgeschwiegen. Das ist dann auch der Grund, weshalb das Ding nicht so einfach zu googeln war. Die baugleichen TS 159 Schwestermodelle gab es von Express /Victoria. Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich meine , daß diese Modellen einen eigenen Motor hatten und die baugleichen nachfolgenden DKW/Hercules RT 159 einen Sachs Motor hatten.
Gruß Harri