• Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

gabelbrücke 09 Mai 2005 13:00 #16161

  • ulrich kern
  • ulrich kerns Avatar Autor
ich suche eine gabelbrücke mit halterungen für einen tourenlenker.
gibt es sowas und wenn ja, wer hat eine übrig ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 09 Mai 2005 13:17 #16162

  • Peter_aus_KA
  • Peter_aus_KAs Avatar Autor
hallo Ulrich,

du brauchst keine ganze Brücke, es gibt einen 2-teiligen Gabelbrückenaufsatz, der zusammen mit einem "normalen" Tourenlenker, oder auch einem Superbikelenker montiert werden kann. Das ganze funktioniert sogar mit den Originalzügen.
Kann man bei Choice kaufen, z.Bsp. (xbr(ät)mainjet.de)
Ich hatte diesen satz montiert, hat alles prima gepasst, kann ich nur empfehlen.
Gruss aus Karlsruhe, Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 09 Mai 2005 14:21 #16163

  • Franz-Josef Gehle
  • Franz-Josef Gehles Avatar Autor
...... und sieht meiner Meinung nach ziemlich gefrickelt aus.

Besser: Geklemmte Bol D´or lenkerstummel besorgen
(die mit 37mm Gabeldurchmesser vom ersten Modell)

Gibt es ab und zu bei Ihh-Bähh fün´n Appel und n Ei.


Franz-Josef Gehle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 09 Mai 2005 14:33 #16165

  • Peter_aus_KA
  • Peter_aus_KAs Avatar Autor
ja, das ist durchaus eine Alternative. Der Johannes hat die seit kurzem dran, vielleicht beschreibt er auch noch seine Erfahrungen, dann kann man das besser beurteilen./vergleichen. Die Aufsatzgabelbrücke ist halt dann notwendig, wenn es nicht nur um die Höhe des Lenkers geht, sondern auch um die Form, also SB-Lenker. Wer einfach nur 5 cm mehr Höhe mag, bei gleicher Kröpfung, der ist mit den Bol d´Or Stummeln sicher auch gut bedient.
Gruss Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 09 Mai 2005 15:48 #16167

Es gibt von der Firma LSL Aufsatzstücke für Tourenlenker-Umbau.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 09 Mai 2005 16:13 #16168

  • Peter_aus_KA
  • Peter_aus_KAs Avatar Autor
genau den meinte ich. Das ist der, den Choice auch vertreibt. In Verbindung mit einem Superbikelenker ist der Umbau aber nicht ganz trivial, da ein Teil des Kabelbaumes ein bissel anders verlegt werden muss. Wer bei seiner XBR schon mal die Lampe aufgemacht hat und das "Kabelgewurstel" dahinter betrachtet hat, weiss, was ich meine. Die hierfür notwendigen Infos gibts bei Choice halt inclusive, ein versierter Schrauber kriegt das natürlich auch ohne fremde Hilfe hin. Es muss ja auch in den Lenker ein kleines Loch gebohrt werden, in das dann der Arretierstift aus der Gasgriffarmatur eingreift. Ein wenig Werkzeug sollte man also schon besitzen, wenn man sich da selbst dran wagt. Wer das Glück hat, in der Nähe von Choice zu wohnen, hat da natürlich gute Karten, geholfen zu bekommen.
Gruss Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 09 Mai 2005 16:13 #16169

die aufsätze von lsl (übrigens die einzigen am markt) sehen m.e. nicht gefrickelt aus, sondern sind handwerklich sauber gemacht. franz-josef wollte sicherlich nur zum ausdruck bringen, dass ihm die lösung aufsatzgabelbrücken nicht gefällt.
die ersten bol's hatten 35er gabeln und diese stummel passen wirklich gut an die xbr, die ja auch eine 35er gabel hat! also nichts falsches ersteigern.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 09 Mai 2005 17:00 #16173

hey peter! gleichzeitig gepostet!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 09 Mai 2005 20:08 #16177

  • Franz-Josef Gehle
  • Franz-Josef Gehles Avatar Autor
Hallo,

@Choice:
Uuuups, da habe ich mich wohl geirrt mit dem Durchmesser der Gabel.
Wahrscheinlich hatte ich noch in Erinnerung, daß es ausgerechnet die 37mm-Version des Bol D´or-Lenkers nicht sein darf.

Darüber hinaus hast du natürlich reicht mit der Aussage, daß die Aufsatzgabelbrücken selbst sehr hochwertig gemacht sind.
Da Sie von LSL kommen, und die ihr Handwerk verstehen, kann man über das Finish mit Sicherheit nicht meckern.

Der Punkt ist jedoch ein Anderer:

Wenn die Aufsatzgabelbrücken letztendlich auf der Original-Gabelbrücke der XBR verbaut sind, sieht das schon etwas merkwürdig aus. Halt so, als ob sich da ein Fremdkörper im gewohnten Anblick einer XBR-Cockpit breit gemach hat.

Das Auge sagt: Das Teil gehört da nicht hin!

Bei den Bol D´or-Lenkern ist das Anders. Hier Bleibt die Optik des Origainal-Cockpits weitestgehend erhalten.

Also wenn es nicht nur um die Funktion, sondern auch um den Erhalt der Optik geht, würde ich zumindest immer den Bol D´or-Lenker vorziehen.
Aber das ist meine Eigene-, höchst subjektive, Meinung.

Ich bitte um weitere Meinungen.


Franz-Josef Gehle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 09 Mai 2005 20:37 #16178

Nana, über Geschmack streiten?
Ich hab den LSL Bausatz dran, sieht natürlich zuerst ungewohnt aus, vor allem die Tatsache dass die Gabelholem ein paar cm oben rausstehen sieht etwas seltsam aus und hat bei mir den Tüffer vermuten lassen, ich hätte die Gabel weiter durchgesteckt wie orchinool. War aber nicht.
Die Goldschüssel-Lenker sind ok, ich finde sie aber nicht so hübsch. Das gefräste Aluteil von LSL ist dagegen edelissimo.
Ist ja nur mein ästhetisches Empfinden.
Und ich glaube auch das Sitz-/Lenkgefühl ist nicht zu vergleichen. Stummel ist halt Stummel und Superbike ist Superbike. Ich hab mich an letzteres gewöhnt und nachdem die XBR nicht so das Handlingwunder ist, finde ich das Lenkgefühl deutlich verbessert (größerer Hebel).

Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 09 Mai 2005 21:25 #16179

Habe eine XBR mit LSL Umbau übernommen. Über das Orschinal kann ich nichts sagen, wohl aber das alles einen sauberen professionellen Eindruck macht, die Handhabung toll ist und das Teil dem Mopped gut steht, gerade so, als wäre es Orschinal.
Wer allerdings dauerhaft schnell unterwegs sein möchte ist mit den kurzen Stummeln sicher besser beraten denn Armausbreitung und aufrechte Sitzposition zerren am Fahrer.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 10 Mai 2005 13:16 #16189

  • ulrich kern
  • ulrich kerns Avatar Autor
hallo "choice"

solche aufsätz könnte ich bei dir kaufen !?
was kosten die denn und haste ein foto davon ?
gruss
uli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 10 Mai 2005 14:43 #16195

Hi Ulrich,

guckst Du hier: <xbr.homeip.net/XBR_06.jpg>

bub bub
Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 10 Mai 2005 14:49 #16197

> vor allem die Tatsache dass die Gabelholem ein paar cm
> oben rausstehen sieht etwas seltsam aus und hat bei mir den
> Tüffer vermuten lassen, ich hätte die Gabel weiter
> durchgesteckt wie orchinool.

Hallo Daniel,
meine Frage ist zwar offtopic, aber hätte der TÜV bemängelt, wenn die Gabelholme tatsächlich durchgeschoben gewesen wären?

Gruß, Richard
mitdurchgeschobenerGabelanAfricatwins

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 10 Mai 2005 16:22 #16199

  • ulrich kern
  • ulrich kerns Avatar Autor
hallo stephan,

danke für das foto !
woher bekomme ich solche aufsätze ? oder sind das die von lsl ?
gruss
uli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 10 Mai 2005 16:57 #16200

ja, das sind die von LSL, Du bekommst sie zum Beispiel von Choice, ruf ihn an oder schick ihm ne Mail
<www.mainjet.de/Uber_uns_/uber_uns_.html>

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 10 Mai 2005 20:18 #16203

@Richard
Weiss nicht. Er hat nur gefragt, und sich mit meiner Erklärung, dass das so gehört zufrieden gegeben.
Ist aber auch ein fähiger Typ, der wohl selbst Mopped fährt (danch zu urteilen wie er mit der , ich schätze mal er hätte es durchgehen lassen. Im Grunde änderst du halt mit durchstecken schon ein bisschen die Fahrwerksgeometrie, nachdem die Brüder ja jeder Furz interssiert (manchmal) würde ich es nicht drauf ankommen lassen.
Wieso hast du an der AT weiter durchgesteckt? Tieferlegung? Rennsemmel-Sitzposition :-) ?

Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 11 Mai 2005 12:26 #16222

  • Hansi Hönsch
  • Hansi Hönschs Avatar Autor
hi,
habe so ein lsl teil vor längerer zeit für 200 dm gekauft und doch andere stummel montiert. würde das teil für 100 € abgeben.

gruß, hansi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 11 Mai 2005 12:50 #16223

  • ulrich kern
  • ulrich kerns Avatar Autor
hallo hansi !

kannst du mir ein foto mailen.
du willst echt 100€ dafür, obwohl es schon älter ist ?
will erst sehen wie das aussieht, geht das ?
gruss
uli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 11 Mai 2005 12:53 #16224

  • ulrich kern
  • ulrich kerns Avatar Autor
hi stephan !

hast du den aufsatz auch noch aus anderer perspektive?
ist das die originalbrücke und daran nur etwas geändert ?
gruss
uli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 11 Mai 2005 15:05 #16227

Hi Uli,

nein, eine andere Perspektive hatte ich nicht bebildert. Die originale Gabelbrücke bleibt, sie wird nur von oben z.T. verdeckt. Schau einfach mal genau hin, man kann das auf dem Bild erkennen: Das sind zwei einzelne Anbauteile, die anstelle der Stummel genauso wie diese oberhalb der oberen Gabelbrücke angebaut und verschraubt werden. Die Enden zeigen dann "senkrecht" abgeschrägt in Richtung Lenkkopf und bilden zusammen mit zwei entsprechenden Oberteilen die Aufnahme für den SB-Lenker.

Btw, die Adapter ohne Lenker und Stahlflex kosten neu rund 150 Euro.

bub bub
Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 12 Mai 2005 12:59 #16250

  • ulrich kern
  • ulrich kerns Avatar Autor
hallo stephan !

habs jetzt geblickt. danke dir !
gruss
uli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 12 Mai 2005 13:03 #16251

  • ulrich kern
  • ulrich kerns Avatar Autor
hallo hansi !

meine tochter lässt ausrichten, dass sie an den haltern interessiert ist.

gruss
uli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 12 Mai 2005 14:45 #16258

> Wieso hast du an der AT weiter durchgesteckt? Tieferlegung? Rennsemmel-Sitzposition :-) ?

Im Originalzustand komme ich bei der AT mit den Fußflächen gerade so auf den Boden. Auf ebenen Straßen ist das okay. Wird die Strecke aber schwieriger (Hang oder unbefestigte Straßen), dann war hin und wieder der Bodenabstand zu groß und hat schon den einen oder anderen Umfaller verursacht, gerade wenn ich auch noch Gepäck dabei hatte. Bei besserem Bodenkontakt hätte ich das abfangen können.

Inzwischen habe ich eine abgepolsterte Sitzbank dran und die Gabel ca, 2,5 cm durchgeschoben. Jetzt komme ich wesentlich besser auf den Boden. Das bißchen Bodenfreiheit, das ich dadurch verliere, stört mich nicht.
Klar hat sich dadurch das Fahrverhalten geändert. Der Geradeauslauf ist zwar schlechter als im Originalzustand. Er ist aber immer noch sehr gut. Das Einlenken in Kurven geht noch leichter.
Das Fahrverhalten ist also schon anders, aber nicht unbedingt schlechter (=Geschmackssache). Aufbocken auf den Hauptständer geht allerdings seither noch schwerer.
Mit durchgeschobener Gabel war ich auch schon beim TÜV. Der Prüfer kennt mich aufgrund der vielen Motorräder schon persönlich und ist bei mir eigentlich noch nie pingelig gewesen (letzten Monat war ich bei dem, im Juni muß ich wieder hin...). Die durchgeschobene Gabel hat "mein Prüfer" bisher nicht moniert.

Gruß, Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: gabelbrücke 12 Mai 2005 15:28 #16259

  • ulrich kern
  • ulrich kerns Avatar Autor
hallo hansi,
würde dir gerne direkt mailen, aber die adresse ist mir nicht bekannt.
wir haben interesse an deinen haltern.
gruss
uli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.465 Sekunden
Powered by Kunena Forum