Solltet ihr mal in die Verlegenheit kommen und nicht mehr wissen wie die ganzen Kabel in den Lampentopf passen, hier ein paar Fotos wie das Ganze original aussieht. Die Bilder wurden dankenswerterweise von Udo zur Verfügung gestellt.

 

Ein besonderer Punkt für die Zuverlässigkeit der XBR oder GB ist die Einstellung der Ventile. Die Werte aus dem Orginalhandbuch wurden von Honda geändert und deshalb kursieren verschiedene Werte in der Szene. Richtig ist E=0,15 mm A=0,17mm

Wartung der XBR bzw. GB Bremszangen. Wechsel der Bremsflüssigkeit und der Bremsbeläge

Schon lange habe ich mir vorgenommen einige wichtige Punkte der XBR Wartung und kleinere Reparaturen im Internet darzustellen. Wer richtig schnell sein will muß gut bremsen, deshalb beginne ich mal mit der Vorderradbremse.

Wechsel der Gabelsimmeringe der XBR bzw. GB Gabel

Schon lange habe ich mir vorgenommen einige wichtige Punkte der XBR Wartung und kleinere Reparaturen im Internet darzustellen. Wer richtig schnell sein willmuß gut federn und dämpfen deshalb die Wartung der Gabel. Mangelnde Dämpfung führt zu verminderter Bremsleistung und erhöhten Reifenverschleiß.

Emil Schwarz macht der XBR Beine...

Man kann mit der XBR schon ganz schön schnell fahren. Nach einigen Jahren Gebrauch oder forcierter Fahrtweise stößt man jedoch an Grenzen. Auf Touren bin ich jedoch im Tausch schon XBRs gefahren, bei denen der Besitzer vergessen hatte, die Hinterachse festzuziehen (gell Robert und Ralf...). Ich muß zugeben, daß ich das nicht einmal gemerkt habe...

Was ist also dran am Thema Fahrwerktuning?