Einbinden eines Youtube Videos:

 

 

1. Rechtsklick auf das Video und Auswahl von "Einbettungscode kopieren"

 
  • Genaueres zur Geschichte der IG XBR/GB steht im Infobrief
  • entstanden ist die IG XBR nach einem Artikel in der Motorrad Zeitung.
  • Im Prinzip wird das ganze jetzt über diese www.XBR.de Homepage organisiert, da Rundschreiben und Anzeigen in Zeitungen ein recht teuresVergnügen sind.
  • Es gibt z.B. Winter- und Sommertreffen, Pfingstour und eineAlpentour. Auch bei den Clubmännern und Frauen kann man sich mal sehen lassen (XBR vorher putzen ;-)
  • Mitarbeit und Vorschläge bei Treffen oder der Seite sind im Sinne einer IGsehr erwünscht, und ein großer Streß ist das nicht, wenn jederetwas dazubeiträgt und da wir den Aufwand so klein wie möglich halten.

    Also auf gehts! Das high light ist meist das Gemeinsame XBR und Clubmantreffen

    Zur Internethistorie www.XBR.de:
    Ein wenig stolz bin ich schon auf den frühen Beginn der Internetseite. Los ginges irgendwann im Juli 1998. Ca. 5 Seiten, ein Tourbericht, die gescanntenRundschreiben und ein Gästebuch - fertig war die Seite. Am Anfang mit ca 2Megabyte Speicher bei AOL. Obwohl mit der Zeit über verschienden Nutzernahmen10 Mb möglich waren, wurde es schnell eng. Das hinzugekommene HTML Forum unddie "Suche Biete Seiten" von Parsymony war bald wichtiger Bestandteil. Insofernist WEB2.0 bei XBR.de früh gestartet!

    Der Umzug auf den von Lois Hopfer freundlicherweise umsonst zur Verfügunggestellten Web-Space bei www.Motorradseiten.at half weiter. So ermutigt kaufteich am 12.08.1999 die Domain www.xbr.de. Aus diesen Zeiten existiert sogar einWEB Archiv: Web Historie ist ja schön langsam en vogue. Der nächste technische Fortschritt war die Überführung des ParsymonyHTML-Phorum in das MySQL/PHP Phorum.

    Seit seinem schweren Motorrad-Unfall auf dem Pannonia Ring ist Louis leiderpflegebedürftig und ich musste das Projekt bei Stato hosten. Leider stürztedort 2002 der Datenbankserver ab und ich zog deshalb das Phorum zuwww.myphorum.de um.

    Im Mai 2009 hat das Projekt einen Datenumfang von 400 Mb....

    Mit freundlichem bub bub bub
    Johannes +491735243036

XBR 500 Fan Cap (Preis nachfragen):

Bei Josie Druck bekommt Ihr die
XBR 500 Fan CAP....

by Graham Carrick

XBR fans! Thu, 26 Oct 2000

I hope you can understand English, I am very sorry but I cannot understand German.
I have owned XBRs since 1987, I now have 4. Last January I rode my XBR to the Elafanttreffen near Passau.

So war das einmal 1998:  hier der (modifizierte Text) eines Infobiriefs der IG XBR
 
Jens Becker, Bochum

Hallo XBR/GB-FahrerInnen

ES GIBT EINE INTERESSENGEMEINSCHAFT XBR/GB 500 -

eine Gruppe von MotorradfahrerInnen, deren Herz im Einzylindertakt für die Honda XBR 500 oder auch die GB 500 schlägt.

Angefangen hat alles mit dem Artikel "Gebrauchtkauf XBR 500" in der Zeitschrift 'Motorrad' Heft 21/93. Dort war unter anderem zu lesen, daß Michael Fuhrmann Leute sucht, die an der Gründung einer Interessengemeinschaft XBR teilnehmen wollen.

Nach einigem Hin- und Hergeschreibe über Ziele und Aufgaben einer solchen IG, trafen sich am 20. Februar 1994 in Darmstadt acht Leute zum ersten persönlichen Treffen.

Motto: 'Quo vadis IG XBR/GB ?'

Die erste XBR/GB-Pfingst-Tour führte vom o3.-o5. Juni 1995 nach Luxemburg.

'Der kleine Kurven-Snack für Zwischendurch'

Zum ersten mehrtägigen XBR/GB-Sommertreffen traf man sich schließlich vom 17.-19. Juni 1994 auf dem Campingplatz Nürburgring.

'Benzin reden, essen und trinken'

Vom 18.-21. August 1994 stand dann die erste XBR/GB-Alpentour von Bruneck (Südtirol) bis Malcesine (Gardasee) auf dem Programm.

'Kurven, Kurven, Kurven'

All dies hat sich mittlerweile mehrfach bewährt.

Mit anderen Worten:

Wintertreffen, die Pfingst-Tour, das Sommertreffen und auch die XBR-Alpentour gibt es seit 1994 mit wechselnden Zielen in jährlicher Neuauflage.

Doch über Treffen und Ausfahrten hinaus, gibt es noch den Info-Pool. Im Info-Pool werden alle Informationen über die XBR und GB gesammelt und verwaltet. Natürlich ist die IG dabei auf Eure Hilfe angewiesen, denn ohne Input kein Output.

Doch wie können die Informationen abgefragt werden ?

Bisher ging das schriftlich an meine Bochumer Adresse (Rückporto!) oder auch an die e-mail-Adresse, zum anderen auch telephonisch. Ich habe dann versucht Fragen zu beantworten oder gegebenenfalls an kompetentere Leute weiterzuleiten.

Doch dies ist aus Zeitgründen jetzt nicht mehr möglich.

Doch allein bei technischen Fragen blieb es nicht. Es gab auch einen Gebrauchtmarkt, Tourentips und Reisebeschreibungen oder was sonst noch so alles ansteht.

Das Rundschreiben erschien viermal im Jahr und konnte gegen Zusendung von Rückporto bestellt werden, bzw. wurde unaufgefordert versandt, wenn sich das 'Briefmarken-Konto' im Plus (oder noch nicht zu sehr im Minus) befand.
So war das bisher, doch der technische Fortschritt seit 1994 hat indes auch vor der IG XBR nicht halt gemacht. Dank Johannes Dolecek's Engagement hat die IG XBR mittlerweile eine eigene Homepage im Internet.

http://www.xbr.de

Johannes Dolecek, Meckstraße 3-5, 90762 Fürth,

+491735243036

Neben Photos und Berichten von den letzte Treffen gibt es dort auch den XBR-Sound und Video zum download. Ein Gebrauchtmarkt ist ebenso vorhanden wie eine Rubrik für Fragen und Probleme. Daneben finden sich auch die Termine für Treffen und Touren und die bisher erschienenen Rundschreiben können runtergeladen werden.

Die Homepage enthält also alles das, was bisher die Rundschreiben geleistet haben, aber wesentlich aktueller als ein Rundschreiben per Post. Bei wichtigen Anlässen gibt es auch noch ein e-mail-Rundschreiben, welches auf Neuigkeiten auf der Homepage hinweist und insbesondere auch Termin-Ankündigungen enthält.

Auf der anderen Seite ist es natürlich auch so, daß nicht jeder einen Internet-Anschluß oder eine e-mail-Adresse hat.

Daher sollen die XBR/GB-Homepage und das Post-Rundschreiben in Zukunft auf folgende Art und Weise zusammenarbeiten:

1) Das Rundschreiben bekommen nur noch Leute, die kei- nen Internet-Anschluß oder e-mail-Adresse haben. 2) Das Rundschreiben wird nicht mehr in regelmäßigen Ab- ständen erscheinen, sondern bei Bedarf. Bedarf be- steht natürlich bei der Ankündigung von Veranstalt- ungen und wenn mal wieder soviel Informationen auf- gelaufen sind, daß sich die Versendung eines Rund- schreibens lohnt. 3) Damit auch "nicht-vernetzte" von der Aktualität des Internets profitieren können, gibt es die Möglich- keit Johannes Kauf-Gesuche oder Verkaufs- Angebote oder auch Fragen auf konventionellem Wege zukommen zu lassen. Die Anfrage wird dann mit Tele- phonnummer und Adresse auf der Homepage veröffent- licht, so daß man sich diesbezüglich mit euch in Verbindung setzten kann. Bitte denkt an eine Rückmeldung, wenn ihr verkauft oder verkauft habt, damit die Anzeige wieder von der Homepage genommen werden kann. Und auch wenn ihr bei der Lösung eines technischen Problems Hilfe bekommt, möchte ich bitten dies an Johannes weiter- zuleiten, damit auch diese Information in den Info- Pool übernommen werden kann.
Dann bis dann, mit einem freundlichen bub bub bub

Jens Becker und Johannes Dolecek